A Man Without Words
- 220pages
- 8 heures de lecture
Originally published: New York: Summit Books, 1991.






Originally published: New York: Summit Books, 1991.
Mit Gemütlichkeit zu mehr Gelassenheit und Glück im Alltag Entdecken Sie das große Hausbuch zum Trendthema Hygge, das inspirierende Texte zu Einrichten, Lichtgestaltung, Essen, Geselligkeit, Kleidung, Job und Outdoor-Aktivitäten bietet. Es enthält Rezepte und Anleitungen für kreative Wohn- und Wohlfühlideen. Hygge bedeutet, das Leben mit allen Sinnen zu genießen und Stress hinter sich zu lassen. Dieses Lebensgefühl, das die Dänen perfektioniert haben, macht sie zum glücklichsten Volk der Welt. Lassen Sie sich von diesem dänischen Lebensstil begeistern und finden Sie Anregungen, wie Sie das ganze Jahr über Gemütlichkeit für sich und Ihre Lieben schaffen können. Erfahren Sie, was beim Einrichten zu beachten ist und welchen Einfluss Licht auf das Hygge-Gefühl hat. Entdecken Sie die Bedeutung von Geselligkeit und gutem Essen und wie Sie auch unterwegs hyggelig sein können. Jedes Kapitel bietet einfache Projekte, um schnell und individuell Hygge in Ihr Leben zu bringen. Ob dänisches Kuchenrezept, selbstgemachtes Windlicht, Unternehmungen im Freien oder Rezepte für gemeinsames Kochen – hier finden Sie Nähideen für einen kuscheligen Schal und Vorschläge zur Gestaltung eines hyggeligen Arbeitsplatzes. Nutzen Sie kleine Hygge-Tricks, um mehr Gelassenheit und Glück in Ihren Alltag zu bringen.
»Zerbrechende Welt« beschreibt das Bemühen der Mittelschichtfamilie Schuster, sich im reformierten Deutschland zu behaupten. Martin Schuster arbeitet als gut bezahlter, loyaler Statistiker, seine Frau Bärbel engagiert sich ehrenamtlich in der Armenspeisung der Kirche und ihre Kinder Jan und Anne passen sich den geforderten Verhaltensweisen problemlos an. Das Ehepaar Schuster folgt immer den Vorgaben seines persönlichen Beraters für berufliches und persönliches Vorankommen. Sie erfüllen bereitwillig alle an sie gestellten Forderungen, wie seltsam diese auch sein mögen, in der Hoffnung, dem Abstieg zu entgehen. Doch irgendwann geraten auch sie an ihre Grenzen. Nüchtern protokolliert die Autorin den Übergang der liberalen Gesellschaft in eine totalitäre Dystopie, die unserem Alltag zum Teil erschreckend gleicht. So wird offenbar, wie weit schon die Gewöhnung an das offensichtlich Falsche reicht.
DAS TICKET FÜR EINE EINZIGARTIGE STÄDTETOUR: Individuelle Porträts der besten Hotels, exquisiter Restaurants, innovativer Designer, Ateliers und Galerien. Außerdem informative Redaktionen zur Stadt und ihren Sehenswürdigkeiten. Alle Porträts werden von hochklassigen Fotografen ausdrucksstark in Szene gesetzt. Mit ausführlichem Adressregister und Übersichtskarte.
Kassel, die Kapitale Nordhessens: Die Universitätsstadt, in der einst die Brüder Grimm wirkten, ist längst aus dem Dornröschenschlaf erwacht und zeigt sich Besuchern von ihrer märchenhaften Seite. Allein in dem von der UNESCO zum Weltkulturerbe gezählten Bergpark Wilhelmshöhe mit den sehenswerten Wasserspielen und der mächtigen Herkules-Statue lässt sich Stunde um Stunde verbringen und die Zeit vergessen. Und wenn alle fünf Jahre die documenta lockt, dann ist Kassel für 100 Tage der Nabel der Kunstwelt. In diesem Bildband stellen wir noch viele weitere erstaunliche Seiten der Stadt vor, die nur rund 70 Kilometer vom geografischen Mittelpunkt Deutschlands entfernt liegt. Die Autoren haben eine Vielzahl an Menschen und Adressen aufgespürt, die zeigen, warum es sich in Kassel so gut leben, wohnen und genießen lässt.
Ob Gänsebraten, Kartoffelklöße oder Rostbratwürste – die traditionelle thüringische Küche ist in ganz Deutschland bekannt und beliebt. Neben altbewährten Klassikern finden sich aber auch kreative Innovationen sowie spannende Neuinterpretationen der Traditionsgerichte. Begleiten Sie uns auf einer kulinarischen Entdeckungsreise, die Ihnen lokale Köstlichkeiten mit ihrem gesamten kulinarischen Potenzial näher bringt und dabei interessante Informationen zu Küche, Region und ausgewählten Restaurants bietet.
Kölsche Gastfreundschaft ist weit über die Grenzen des Karnevals hinaus bekannt. Hier präsentieren die Domstadt und der ehemalige Regierungssitz ihre Top-Adressen.
Wo früher Kohle und Stahl das Bild prägten, punktet die Ruhrmetropole heute mit Kunst, Kultur und Lebensart. Dazu gehört auch eine bemerkenswert vielfältige Gastronomie, eine bunte Mischung von Einflüssen aus aller Herren Länder. Ob in Städten wie Duisburg, Oberhausen, Essen, Dortmund oder Bochum, ob auf dem Land oder direkt am Flusslauf der Ruhr: überall stehen kulinarische Genüsse hoch im Kurs. Gut wenn man weiß, wo sie zu finden sind. Wir waren für dich unterwegs und stellen Ihnen in diesem Buch ausgewählte Restaurants und ihre engagierten Gastronomen vor. Und da sich viele Köche bereitwillig in die Töpfe gucken ließen, kannst du dich auch durch zahlreiche Rezepte auf den Geschmack bringen lassen. Guten Appetit.
Bunt und experimentierfreudig, so zeigt sich die ausgezeichnete Gastronomie der NRW-Landeshauptstadt!
Die Wuppertaler Schwebebahn und die Bergische Kaffeetafel haben Berühmtheit erlangt. Vom wirtschaftlichen Nutzen der Wasserkraft aus Rhein und Wupper zeugen etwa die Solinger Besteckindustrie oder die Metallverarbeitung in Remscheid. Wer im Bergischen Erholung und Abwechslung sucht, stößt auf Burgen und Schlösser, Höhlen und Talsperren und kann sich in zahlreichen Museen über die Industriegeschichte der Region informieren.