Metazoa - Morphologie und Evolution der vielzelligen Tiere
Ein Praxisbuch zum Zoologischen Praktikum
Die vielzelligen Tiere - Metazoa - haben im Laufe der Evolution alle Lebensräume der Erde besiedelt und ihre Körper vollbringen Höchstleistungen, um unter widrigen Bedingungen zu überleben, zu wachsen und sich fortzupflanzen. Stetige Fortpflanzung, Genweitergabe und Anpassungen durch Mutationen sind das Erfolgsgeheimnis der Evolution. Doch wie ist der Körper eines Tieres aufgebaut, um solche Leistungen zu erbringen? Welche Organe besitzen Tiere, wie nehmen sie ihre Umwelt wahr, und in welchem evolutionären Zusammenhang stehen die unterschiedlichen Organismen? Diese Fragen stellen sich Biologiestudierende zu Beginn ihres Studiums. Das Buch präsentiert die wichtigsten Baupläne ausgewählter Tiere und dient als modernes Praxisbuch für Studierende, die im Rahmen ihrer zoologischen Ausbildung Tiere präparieren. Es hilft, grundlegende Körperformen und -strukturen in verschiedenen Tiergruppen zu erkennen und zu verstehen. Die Autoren beleuchten die Merkmale von Nematoden, Anneliden, Insekten und anderen Gruppen und deren evolutionären Erfolg. Fokussierte Texte und Fotografien zeigen nicht nur die äußeren Merkmale der Tiere, sondern machen auch die Präparation nachvollziehbar. Ziel ist es, die Morphologie und Anatomie der Tiere sowie deren evolutive Zusammenhänge zu vermitteln, um Studierenden neue Einblicke in die Zoologie zu ermöglichen.
