Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sāmī ʿAdwān

    Des Geschichte des Anderen kennen lernen
    Participation and reconciliation
    • In order to make justice work, participation and reconciliation is needed within and between societies, peoples, and nations. In this compilation, authors—senior academics as well as students-- from Bethlehem University, Israel, and the Catholic University of Applied Sciences, Cologne, Germany, contribute to this important field. Thus, to some extent, the book in itself is an example of the subjects it deals with.

      Participation and reconciliation
    • Es ist bekannt, dass in jeder Auseinandersetzung die eine Seite eine ganz andere »Geschichte« erzählt als die andere. Dies gilt auch für den Nahostkonflikt, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts zwischen Arabern und Juden in Palästina entbrannte und seinen Niederschlag auch in den Schulbüchern der beiden Konfliktparteien fand. Im Jahr 2000, nach einer erneuten Welle eskalierender Gewalt im Nahen Osten, suchte eine Gruppe palästinensischer und israelischer Lehrer einen Ausweg aus der Sackgasse und nach einer neuartigen Darstellung dieses Geschehens: Sie überbrückten ihre Vorurteile und schrieben die Geschichte des Konflikts aus ihrer jeweiligen Sicht nieder. So entstanden zwei Erzählungen des Nahostkonflikts, die dieses Buch Seite für Seite nebeneinanderstellt. Beim Lesen erschließt sich dadurch nicht nur der Verlauf der Ereignisse – von der Balfour-Deklaration (1917) bis zum Ende des 20. Jahrhunderts –, sondern auch, wie Feindbilder entstehen und wie Vorurteile überwunden werden können. Zudem wird deutlich, dass es – auch im Nahostkonflikt – nicht nur eine Wahrheit der Geschichte und ihrer Interpretation gibt.

      Des Geschichte des Anderen kennen lernen