Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Christoph Noe

    Liu Ye
    Young Chinese artists
    Christoph Noe
    Art collector report 2014
    Buy what you like.
    • Buy what you like.

      • 172pages
      • 7 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Die Idee des Buches basiert auf einer einfachen Frage: „Was sollte man beim Kauf von chinesischer Gegenwartskunst beachten, haben Sie Tipps und kluge Ratschläge?“ Die Antworten stammen von den wichtigen Akteuren auf dem internationalen Parkett: von Kritikern, Händlern, Beratern und Kuratoren. Gemeinsam ist den Autoren das große Engagement, die Expertise und Leidenschaft für zeitgenössische chinesische Kunst. Dieses Buch ist ein unerlässlicher Leitfaden und Navigator durch die aktuelle Kunstszene. Es ist ein Geschichtenerzähler, ein wertvolles Kompendium und eine Fibel voller Erfahrungen und Know-how von Insidern, die in der Kunstbranche arbeiten, diese prägen und bestimmen. In jedem Fall unverzichtbarer Ratgeber für alle Sammler!

      Buy what you like.
    • Art collector report 2014

      • 72pages
      • 3 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Der Art Collector Report gibt Antworten auf Schlüsselfragen zur globalen Kunstsammlerszene! • Wer sind die privaten Sammler zeitgenössischer Kunst? • Welche Künstler sammeln sie? • Welche Stadt verfügt weltweit über die größte Dichte an Kunstsammlern im Bereich zeitgenössischer Kunst? Welches Land? • Warum gibt es in Deutschland fast so viele private Kunstmuseen wie in den USA? • Welche Trends zeichnen sich für die Zukunft der globalen Sammlerszene ab? Larry’s List ist der führende Anbieter von Informationen über den Kunstmarkt und liefert Daten, Recherche- ergebnisse sowie Kontaktdaten zu Sammlern zeitgenössischer Kunst. Die Kunstsammler-Datenbank von Larry’s List beinhaltet mehr als 3.000 Profile von Kunstsammlern aus über 70 Ländern – auf Basis der umfassendsten Recherchen, die jemals über Kunstsammler angestellt wurden. Die Datenbank bietet Informationen zu privaten Kunstsammlungen, auch darüber, welche Künstler und Werke gesammelt werden, ein Kunstsammler-Ranking sowie Informationen über deren Aktivitäten auf dem Kunstmarkt. Als ausführliche und umfassende Darstellung der aktuellen Sammlerszene im Bereich zeitgenössischer Kunst ist sie ein praktisches Werkzeug für Menschen, die sich professionell mit Kunst beschäftigen, und für Kunstliebhaber. Der Firmensitz ist Hong Kong. Larry’s List wurde 2012 gegründet und wird von weltweit führenden Kunstsammlern unterstützt.

      Art collector report 2014
    • Christoph Noe

      How To Not Fuck Up Your Art-World Happiness

      A light-hearted effort to make the art world a little bit happier, from the cofounder of Larry’s List After living and working in the art world for the past 15 years, Christoph Noe brought pen to paper to gather some thoughts on how to navigate the culture industry. “It first developed foremost as a guide for myself as I continuously challenge the mission that I am on in the art world, asking myself why I am still doing what I am doing,” he reports. “Or sometimes, more dramatically, ‘If art is used in therapy, why do we almost need therapy when working in the art industry?’” Following multiple conversations and with the encouragement of his art-world crew, Noe hopes that these guidelines can function as a possible motivator for those in the industry.Christoph Noe founded the Ministry of Art in 2005 with a focus on Chinese artists from the post-1970s and 1980s generation. In 2013 he cofounded Larry’s List, a premier resource for art collectors.

      Christoph Noe
    • Wie reagiert die nach 1975 geborene Generation chinesischer Künstler auf den rasanten gesellschaftlichen Wandel ihres Landes? In einer Zeit aufgewachsen, in der Meinungsfreiheit möglich wurde, müssen die Künstler ihren Arbeiten nicht zwingend eine politische Orientierung geben, sondern setzen sich offen — mal melancholisch leise, mal bissig ironisch oder schockierend drastisch — mit der Entwicklung Chinas auseinander. 30 repräsentative Künstler dieser Generation werden in diesem Band mit ihren Werken und Geschichten im kulturellen Kontext vorgestellt.

      Young Chinese artists
    • Liu Ye

      • 400pages
      • 14 heures de lecture
      3,5(2)Évaluer

      It is no accident that the simplified paintings by Liu Ye (*1964) are reminiscent of cartoons and illustrations in children’s books: the artist’s father wrote books for children and possessed a box filled with Western, often prohibited classic children’s literature. The pictures in them influenced Liu Ye at an early age. After studying at the Central Academy of Fine Arts in Beijing and the Berlin University of the Arts, the artist discovered his own distinct style, which plays with viewers’ visual expectations and catch them unawares with surprising pictorial compositions. His small-format paintings of Miffy the rabbit, the character created by Dick Bruna, are unmistakable, often painted against a dismal background that recalls the Old Masters or combined with elements borrowed from Piet Mondrian, as are his pastel compositions with innocent yet challenging female characters. This first catalogue raisonné featuring the sensitive works by Liu Ye provides an overview of his creative output from 1991 to 2015.

      Liu Ye