Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Jamari Lior

    1 janvier 1950
    Jie mi ...... mo te she ying
    Kreative Modelfotografie
    Neue Ideen für die Porträtfotografie
    Reisefotografie - Menschen & Kulturen
    Boudoir & Burlesque
    Inszenierte Peoplefotografie
    • Dieses Buch gewährt einen Blick über die Schulter unterschiedlichster Fotokünstler – Fotografen, Maskenbildner, Bodypainter, Bildbearbeiter und ein Tattoomodel – und stellt ihre konträren Arbeitsweisen vor. Allen gemeinsam ist die Leidenschaft für inszenierte Fotografie von Menschen und die persönliche Bekanntschaft mit der Autorin, die ihren Arbeitsstil live erlebt hat, sei es als Model oder Fotografin. Nach einer Kurzvorstellung beschreibt sie den typischen Arbeitsprozess der Fotokünstler, wie sie Anregungen holen, Ideen entwickeln, ein Team zusammenstellen und Requisiten beschaffen. Sie erfahren, worauf beim Fototermin geachtet wird und welche Grundidee das Shooting oder die Bildbearbeitung leitet. Textboxen geben allgemeine Ratschläge für die praktische Arbeit, während die stilistischen Besonderheiten der Fotografen am Ende jedes Kapitels resümiert werden. Die Kapiteleinführungen beleuchten die kulturanthropologische Seite der vorgestellten Stilrichtungen und erläutern ihren besonderen Reiz. Folgende Stilrichtungen werden repräsentiert: Tableau Vivant, Classical, Painted Phantasies, Nostalgia, Beauty & Fashion, Dark Art, Burlesque, Fetisch, Pure und Movie Art.

      Inszenierte Peoplefotografie
    • Boudoir & Burlesque

      So gelingen glamouröse Fotos

      Einzigartige und erotische Bilder kunstvoll inszenieren Know-how, Inspiration und praktische Tipps vom Profi Burlesque ist mehr als eine Hommage an die Kleinkunst: Es geht um den Wunsch nach Individualität – dadurch rückt das Authentische in den Fokus. Boudoir steht für unwiderstehliche Weiblichkeit und die Sehnsucht nach dem Echtem. Die Bilder dieser Genres wirken oft zufällig und beiläufig, sind aber mit viel Gespür komponiert. Wie schafft man es als Fotograf, den Charme eines kurzen Augenblicks sichtbar zu machen? Erfahren Sie von Jamari Lior, wie Sie erotische Bilder ausdrucksstark in Szene setzen ! Die Autorin gibt Tipps für Setting und Styling , erklärt, wie Sie den richtigen Moment isolieren, mit fotografischen Tricks das gewisse Etwas erzeugen und einzigartige Kunstwerke zaubern. Freuen Sie sich auf inspirierende Bilder und Anregungen der erfahrenen Fotografin! Aus dem Inhalt: Benimm-ABC für die Modelfotografie Boudoir: glamourös und erotisch Spannungsgeladene Paarbilder Lolitas und Barockdamen Burlesque: Vintage-Ladies und Chichi Zirzensisch gestylt Must haves für das Styling Das optimale Setting Emotionsgeladene Posen Licht und Belichtungszeit Bennweite und Tiefenunschärfe Hohe ISO als Stilmittel nutzen Bokeh und das gewisse Etwas Bildserien und Herangehensweisen Die Kunst des Visual Storytellings Solide Beauty-Bearbeitung Hommage an die Kleinkunst

      Boudoir & Burlesque
    • Mit der Kamera in den Urlaub - und zurück kommt man mit 0-8-15-Motiven, die allenfalls als Erinnerung taugen. Das ist das Normale, das Langweilige und der Inhalt unzähliger Fotobücher und der früher gefürchteten Diaabende. Mittendrin statt nur dabei! Warum ist für viele Menschen eigentlich die Kamera eines der wichtigsten Reisegepäckstücke? Warum wird fotografiert? Und wie findet der Fotograf den Zugang zu fremden Menschen, oftmals in vollkommen anderen Kulturen? Wie gelangt der Fotograf zur Innenperspektive? Jamari, Spezialistin im Bereich Ethnographie, der teilnehmenden Beobachtung, zeigt an vielen Beispielen, wie Fotografen Zugang bekommen und nicht als Fremdkörper außen vor stehen.

      Reisefotografie - Menschen & Kulturen
    • Menschen gekonnt und kreativ in Szene setzen – so geht’s! Die Fotografin und Foto-Dozentin Jamari Lior präsentiert in ihrem Ratgeber die Vielfalt der Porträtfotografie, wobei der Fokus auf inszenierter Fotografie liegt. Anstatt auf die perfekte Situation zu warten, kreiert sie diese selbst. Der Ratgeber bietet über 90 Fotoworkshops, die direkt in die Praxis einsteigen. Nach einer kurzen Einführung in grundlegende Begriffe wie ISO, Blende und Brennweite geht es sofort zu den Workshops. Zahlreiche Beispielbilder liefern frische Ideen und nützliches Wissen zu Themen wie der Auswahl der Location, optimaler Lichtnutzung, der Anleitung von Models sowie der Auswahl von Kostümen und Requisiten zur Vermittlung von Botschaften. Dieser Ratgeber richtet sich an Hobby- und fortgeschrittene Fotografen, die eine Leidenschaft für Porträtfotografie haben. Die Workshops umfassen verschiedene Themen, darunter Orientfantasie, Akt in der Natur, Ausflug ins Schloss, Farbklecks, Heidegöttinnen, Beflügelnde Bücher, Life is a cabaret, Die Kleinsten ganz groß, Im Urlaub, Licht und Schatten, Kleine Ballerinas sowie Nymphen und Nixen.

      Neue Ideen für die Porträtfotografie
    • Sie suchen Inspirationen und Ideen für die Modelfotografie? Dass abwechslungsreiche Modelfotografie – gleich ob für Einsteiger oder Berufsfotografen – keineswegs kostspielig sein muss, zeigt Ihnen Fotografin und Medienanthropologin Jamari Lior. Die Einspartricks und -tipps in diesem Buch beziehen sich auf die Bereiche Ausrüstung, Kostüm, Requisite, Location und Bearbeitung. Ein zusätzlicher Vorteil der beschriebenen Sparlösungen liegt in der Herausforderung Ihrer Kreativität und dem damit verbundenen Spaß an der Modelfotografie. Anhand der zahlreichen Fotos demonstriert die Autorin, dass beeindruckende Inszenierungen nicht unbedingt das Ergebnis teurer Ausstattung oder aufwändigen Equipments sein müssen. Separate Textboxen geben dem Leser kompakte Ratschläge für die praktische Arbeit an die Hand. Zahlreiche Blicke hinter die Kulissen runden das Buch ab. Aus dem Inhalt: - Das ideale Model und wie man es findet - Preiswerte Technik – Taschenlampen, Baustrahler, Blitzlicht etc. - Kostüme einkaufen, organisieren oder selbst designen - Make-up – kreative Visagistik und Bodypainting - Models mit Requisiten in Szene setzen - Outdoor oder Indoor – die passende Location fürs Shooting - Unkonventionelle Ideen für die Bildgestaltung - Fotografieren und Bearbeiten – aufeinander abgestimmt - Die eigenen Bilder bewerten und zu neuen Inspirationen gelangen

      Kreative Modelfotografie
    • In ihrem letzten Buch „Modelfotograf werden“ beschrieb Ihnen Jamari Lior wie Sie die anfänglichen Hürden eines angehenden Modelfotografen mit Bravur meistern können. Nun, da Sie schon über die Modelsuche, den Umgang mit den Models, die Wahl des Künstlernamens sowie der nötigen Ausrüstung für ein Modelshooting Bescheid wissen, lernen Sie in diesem neuen Buch anhand mehrerer Workshops besondere Techniken der Modelfotografie. Die Fotokünstlerin versteht es, Ihnen zu zeigen, wie Sie Bildideen mit Hilfe von vielfältiger Ausstattung, leuchtenden Farben und gefühlvollen Posen adäquat umsetzen können. Viele Anreize und imposante Modelfotografien werden Sie motivieren, selber einzigartige Bildkompositionen zu erstellen und tiefer in die Welt der Modelfotografie einzusteigen. .

      Besondere Techniken der Modelfotografie
    • Modelfotografie spielt eine zentrale Rolle in unserem Alltag, da viele der Menschen, die wir sehen, aus inszenierten Fotografien stammen – sei es in Zeitschriften, Online oder auf Plakaten. Der Bedarf an solchen Bildern ist enorm, da Menschen sich am meisten von Gleichgesinnten angesprochen fühlen. Doch nicht nur die Rezeption ist spannend; auch der Entstehungsprozess dieser Bilder fasziniert viele. Er umfasst den Umgang mit unterschiedlichen Menschen und Situationen, was die Fotografie abwechslungsreich macht. Viele haben bereits Portraits oder Ganzkörperaufnahmen von Freunden oder Verwandten gemacht, sei es im Abiballkleid oder am Strand. Diese Erfahrungen können Spaß machen und zu ansehnlichen Ergebnissen führen. Der nächste Schritt könnte die Auseinandersetzung mit Modelfotografie sein, die konzeptionelle oder ästhetische Aspekte in den Vordergrund stellt. Der Inhalt umfasst Themen wie die Entscheidung, ob man den Schritt wagen soll, erste Schritte hinter der Kamera, technische Ausrüstung, Planung und Analyse von Bildern sowie den Umgang mit Ruhm und Reichtum in der Fotografie. Zudem werden soziale Fähigkeiten wie Kritik, Konkurrenz und das einfache Fotografieren thematisiert.

      Modelfotograf werden