In einem zunehmend technisch geprägten Umfeld suchen viele Menschen nach einer Gegenwelt. Die Natur dient ihnen als Zuflucht und Projektionsfläche, doch der idealisierende Blick auf „das Natürliche“ ist oft verklärend. Es sind die technischen Errungenschaften, die es uns ermöglichen, die schönen Seiten der Natur zu genießen, ohne uns übermäßig vor Gefahren fürchten zu müssen. Die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) hat diese ambivalente Sicht auf das Natürliche sowie seine hypothetische Antithese, das Künstliche, zum Anlass genommen, eine grundlegende Auseinandersetzung mit dem Thema zu initiieren. In vier dialogischen Interviews bringt sie Fachleute zusammen, die sich aus unterschiedlichsten Perspektiven mit diesen Themen befassen. Diese Dialoge ermöglichen es, verschiedene Ansätze und Sichtweisen zur Naturalität und Artificialität zu erkunden und die komplexen Beziehungen zwischen Mensch, Natur und Technologie zu beleuchten.
Antoinette Brem Livres




Lebensgrund - Was im Brüchigen trägt
Texte zu einer lebensfreundichen Spiritualität
- 184pages
- 7 heures de lecture
Das Buch thematisiert, wie Menschen Schicksalsschläge und Ohnmachtserfahrungen bewältigen und daran wachsen können. Es betont die Notwendigkeit von unterstützenden Räumen und das Vertrauen in eine tragende Grundlage. Durch reflektierende Ansätze wird aufgezeigt, wie man schwere Zeiten nicht nur übersteht, sondern auch gestärkt aus ihnen hervorgeht.
Shibashi - Ruhe und Achtsamkeit erfahren
Lebensimpulse aus dem Qi Gong
Shibashi, auch bekannt als die 18 Gesundheitsübungen des Qi Gong, ist Meditation in Bewegung. Es verbindet östliche und westliche Spiritualität, Körper und Seele, Himmel und Erde. Verspannte Muskeln werden locker, der Energiefluss im Körper harmonisiert sich, der Geist wird ruhiger und wacher. Die Shibashi-Lehrerinnen Antoinette Brem und Barbara Lehner stellen eine Kurzform des Shibashi ausführlich vor, leiten in Text und Bild zum Üben an und zeigen, wie es heilsam in den Alltag integriert werden kann. Ein hilfreiches Buch für Shibashi-Übende und Menschen, die auf der Suche sind nach einer Spiritualität, die Körper und Seele verbindet.
Shibashi, auch bekannt als die 18 Gesundheitsübungen des Qi Gong, ist Meditation in Bewegung. Verspannte Muskeln werden locker, der Energief luss im Körper harmonisiert sich, der Geist wird ruhiger und wacher. Shibashi verbindet scheinbare Gegensätze wie östliche und westliche Spiritualität, Körper und Seele, Himmel und Erde und weckt eine innere Aufmerksamkeit für die heilende Gegenwart des Göttlichen. // In diesem Buch stellen die Autorinnen eine Kurzform des Shibashi ausführlich vor, leiten Schritt für Schritt zum Üben an und zeigen, wie es heilsam in den Alltag integriert werden kann. // Ein Buch für Shibashi-Übende und Menschen, die auf der Suche sind nach einer Spiritualität, die Körper und Seele verbindet. - einfache Übungen, die zur Ruhe führen und innere Aufmerksamkeit wachsen lassen - Spiritualität, die Körper und Seele verbindet - Verbindung von christlicher Spiritualität und östlichen Bewegungs- und Meditationsformen