„Beverly-Hietzing“ – das ist der Kosename, den die Hietzinger ihrem Bezirk augenzwinkernd verpasst haben. Dieser grünste Teil Wien besticht nicht nur durch Parkanlagen und Wälder; hier ließen sich neben Aristokratie auch zahlreiche Persönlichkeiten aus Kunst und Wissenschaft nieder. Rund um das Schloss Schönbrunn mit seinen Ländereien – der ehemaligen Sommerresidenz des österreichischen Kaiserhauses – hörte man mit Leidenschaft launige Geschichten und Klatsch.
Döbling ist eine Oase, ein nobles Städtchen in der Stadt, ein Dorf im urbanen Dschungel Wiens. Mehr als die Hälfte des Bezirks ist unbebaut, mit Grünflächen, Parks und Weinbergen, so weit der Blick reicht. Schlossartige Villen und elegante Häuser – nahezu alle von namhaften Architekten erbaut –, umringt von weitläufigen Gärten, kultivieren das Stadtbild des 19. Bezirks. Geschichtsträchtige Heurige und schmucke Winzerhäuser laden zur Geselligkeit ein, gepflegte Parkanlagen zum Flanieren. Dieses Standardwerk wird nicht nur tief in der wohlbekannten Geschichte wühlen, vielmehr werden hier die unbekannten und privaten Geschichten von einst erzählt, Nachfahren berühmter Persönlichkeiten zu Wort kommen und Blicke in private Fotoarchive geworfen. Irmi Soravia begibt sich auf die Spur eines Bezirks mit eindrucksvoller Wirtschafts- und Industriegeschichte, wildromantischen Landschaften sowie kulinarischen Besonderheiten. Sie zeichnet ein authentisches Bild von Döbling, das heute nach wie vor energetische Ladestation für viele WienerInnen ist.
Irmi Soravia und Harald Eisenberger haben einen Streifzug durch Österreichs stilsicherste Refugien unternommen – vom Stadtpalais über die Seevilla bis hin zum Zweitwohnsitz in den Alpen. Die schönsten privaten Wohnräume präsentieren sie in diesem opulenten Buch: Nicht sterile Architektur und Schöner-Wohnen-Ambiente, sondern Oasen der Ruhe und Harmonie, des Wohlbefindens und Beheimatetseins, geschmackvolle und behagliche Interieurs, in denen sich Kunst und beste Handwerkskunst zu faszinierenden Wohnlandschaften fügen. Denn der »Austrian Style« ist vor allem die Kunst des geschmackvollen Stil-Mixes. Wohnräume mit Atmosphäre und Sinnlichkeit sind solche, die einen geistreichen Dialog der Stile und Epochen eingehen, die Traditionen und Möbel aus der Zeit des Biedermeier oder des Wiener Jugendstil kombinieren mit zeitgenössischem Design, die international einflussreiche Größen wie Adolf Loos, Josef Hoffmann oder Kolo Moser mit Werken junger, noch wenig bekannter Designer konfrontieren. Eine inspirierende Reise durch Österreichs exklusivste Wohnungen, Villen, Schlösser und Landhäuser.