Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Urs Huwyler

    Könige, Eidgenossen und andere Böse
    Jörg Abderhalden
    • Jörg Abderhalden

      Winkelried im Sägemehl

      Drei Königstitel an den Eidgenössischen Schwing- und Älplerfesten von Bern (1998), Luzern (2004) und Aarau (2007), Siege am Unspunnenfest (1999) und Kilchberger Schwinget (2002) – Jörg Abderhalden ist einer der herausragenden Schwinger der Schweizer Sportgeschichte. Doch der Toggenburger ist mehr als «nur» ein grossartiger Athlet im Sägemehl. Als «Schweizer des Jahres 2007» tritt er als Botschafter für seine Sportart und seinen Heimatkanton auf. Ob als Vater von drei Kindern, Unternehmer, Referent oder OK-Präsident des Nordostschweizer Schwingfests von Wattwil (25./26. Juni 2016): Jörg Abderhaldens Agenda bleibt gefüllt. Wo er auch hinkommt, die Leute kennen seinen Namen und seine Erfolge. Aber weshalb sind seine Sympathiewerte nach dem Rücktritt gestiegen? Wer verbirgt sich hinter der kräftigen Gestalt? Was treibt ihn an? Woher kommt die Konsequenz, mit der er seine Ideen vertritt? Wo sucht er seine Motivation? Wieso schwingt er in den USA? Wird er in die Politik einsteigen?

      Jörg Abderhalden
    • Keine andere Sportart hat während der vergangenen Jahre einen ähnlichen Image-Gewinn erlebt wie das folkloristische Schwingen. Aus den belächelten Alphirten und übergewichtigen Sennen in 'tannigen' Hosen sind durchtrainierte Modellathleten geworden. Die Könige und Kranzgewinner an den Eidgenössischen Schwing- und Älplerfesten gehören inzwischen quer durch alle Schichten der Gesellschaft zu den bekanntesten und beliebtesten Persönlichkeiten. Und dies obwohl in der weiterhin werbefreien Sägemehl-Arena nicht gerockt, sondern wie zu Zeiten der Vorfahren Alphorn geblasen und gejodelt wird. Das Buch nimmt das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2010 in Frauenfeld zum Anlass, um vor und hinter die 'Hosenlupf'-Szene zu blicken. Aus welchem familiären und beruflichen Umfeld stammt der typische Schwinger? Weshalb ist ein 'Eidgenössisches' ebenso schnell ausverkauft wie ein Konzert von AC/DC oder U2? Wirkt sich der Boom positiv auf die Nachwuchsförderung aus? Wofür braucht es im Männersport einen 'Wyberhaken'? Wird sich der Schwung im traditionellen Nationalsport weiter halten können? Antworten auf diese und andere Fragen liefert das umfassende und reich bebilderte Werk über den trendig gewordenen Volkssport.

      Könige, Eidgenossen und andere Böse