Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Verena Psyk

    Prozesskette Krümmen - elektromagnetisch Komprimieren - Innenhochdruckumformen für Rohre und profilförmige Bauteile
    Advanced coil design for electromagnetic pulse technology
    • Die elektromagnetische Umformung (EMU) ist eine innovative Technologie für die Formgebung sowie für das Fügen und Trennen durch Umformung. Sie basiert auf der Nutzung elektromagnetischer Kräfte und bietet aussichtsreiche Möglichkeiten für: • Das Erreichen höherer Umformgrade im Vergleich zu konventionellen Umformverfahren für zahlreiche Werkstoffe, • Schnelles wirtschaftliches Fügen auch konventionell nicht schweißbarer Werkstoffkombinationen, • Die Umsetzung komplexer Bauteile, die konventionell nicht realisierbar wären • Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Schweißer und Anlagenführer, da die EMU die Umwelt nicht belastet (keine Hitze, Rauch, Schutzgase, Abstrahlung) Entscheidend in Bezug auf den erfolgreichen Einsatz des Verfahrens ist die Werkzeugspule bzw. der Induktor, der unter Berücksichtigung anwendungsspezifischer Aspekte und angepasst an den jeweiligen Stoßstromgenerator auszulegen ist. Eine unzweckmäßig konstruierte Spule hat ein frühzeitiges Versagen von Komponenten und/oder einen geringen Prozesswirkungsgrad zur Folge. Es ist daher erforderlich, beständige, stabile und effiziente Spulensysteme einzusetzen, um einen erfolgreichen Einsatz der EMPT in der Industrie zu gewährleisten...

      Advanced coil design for electromagnetic pulse technology
    • Das Ziel dieser Arbeit ist eine detaillierte Analyse der elektromagnetischen Kompression innerhalb einer Prozesskette. Bei der Untersuchung aufeinanderfolgender Fertigungsprozesse ist eine ganzheitliche Betrachtung notwendig, da das Produkt eines jeden Einzelprozesses als Halbzeug für die folgenden Schritte dient. Die Einflüsse aller vorgeschalteten Fertigungsstufen auf die Eigenschaften der Halbzeuge müssen bei der Auslegung der Folgeprozesse berücksichtigt werden. In der betrachteten Prozesskette beeinflussen die Umformprozesse zur Erzeugung der gekrümmten Vorform, die elektromagnetische Kompression und die Innenhochdruckumformung die Qualität des Endbauteils. Die Anforderungen an die Zwischenprodukte ergeben sich aus den Randbedingungen der Folgeprozesse und der benötigten Bauteilqualität. Für die Untersuchungen sind zunächst Beurteilungskriterien für die elektromagnetisch komprimierte Vorform basierend auf den geforderten Eigenschaften des Endbauteils zu definieren. Der Einfluss der Halbzeugqualität sowie der signifikanten Parameter des EMK-Prozesses auf die Vorform wird experimentell analysiert. Unterschiedliche Halbzeuge werden elektromagnetisch komprimiert, die Vorformeigenschaften charakterisiert und verglichen. Anschließend erfolgt eine Bewertung dieser Eigenschaften durch Innenhochdruckumformversuche, um die Machbarkeit der erweiterten Prozesskette nachzuweisen. Die industrielle Relevanz wird anhand eines Demonstrato

      Prozesskette Krümmen - elektromagnetisch Komprimieren - Innenhochdruckumformen für Rohre und profilförmige Bauteile