Ein praktisches Buch zum Festhalten von Rezepten für verschiedene Kategorien: Vorspeisen, Suppen, Hauptspeisen, Desserts und Kuchen.
Wiebke van der Scheer Livres






KARUSSELL
Bergische Zeitschrift für Literatur - Ausgabe 13/2021
KARUSSELL Nr. 13 | September 2021 widmet sich dem Thema Unsere Kriege im Frieden Es gibt keinen Ort, an dem man nicht auf Spuren von Krieg treffen; keine Situation, in der man sich nicht an ihn erinnert finden könnte. Selbst bei einer so zivilen Tätigkeit wie der Renovierung eines Hauses kann er unverhofft als Umrißzeichnung eines Panzers auf der Wand unter einer abgelösten Tapete erscheinen, wie auf unserem Titel-Bild. Es stammt von der Fotografin Claudia Scheer van Erp, die eine Collage aus ihren Fotografien aus dreißig Jahren als Kunst-Beitrag dieses Heftes gestaltete. Im vergangenen Jahr wurde anläßlich seines 200. Geburtstages weltweit an Friedrich Engels erinnert. Einer der Großen aus dem Wuppertal, gehört er zu den wenigen auch politisch handelnden Denkern, deren Wirken welthistorische Auswirkungen hatte. Zu erörtern, welche Bedeutung seinem Werk jenseits seiner historischen Rolle noch oder wieder zukommen mag, war Gegenstand des Essay-Wettbewerbs, den das KARUSSELL gemeinsam mit dem Wuppertaler Kommunikationszentrum „die börse“, und dem „Literaturbüro NRW“ ausschrieb. Wir veröffentlichen die drei Gewinner-Texte,und gratulieren Janina Markowe, Paul Jennerjahn und Josefine Berkhol.
Holländische Kunst ist berühmt, die Küche weniger. Der vierte Band der Arte-in-Cucina-Reihe soll hier Abhilfe schaffen. Erneut paaren sich spannende Bilder und Objekte mit köstlichen Rezepten. Holländische Leckereien wie Bouillon mit Fleischkroketten, Sardinentörtchen, Kichererbsen mit Speck, Rhabarberkuchen oder Schokotarte vereinen charmant Essenslust und Kunstgenuss. Ein originelles Kochbuch, das in keiner Sammlung fehlen darf!
Kunst und Kulinarisches überschreiten bekanntlich mühelos Grenzen, und deshalb hat die Amsterdamer Galerie ARTACASA ihre Künstler dazu aufgefordert, Bilder rundum das Thema Fernweh und Gaumenfreuden anzufertigen. Die Rezepte sowie Briefmarken, Bus- und Zugfahrkarten aus aller Herren Länder lieferten die Künstler, Freunde, Nachbarn, Familie und Kunden der Galerie. Das Ergebnis ist ein farbenfrohes Kaleidoskop aus internationalen Köstlichkeiten, Grüßen aus der Fremde und ausdrucksstarken Gemälden, das zum Schwelgen und Entdecken einlädt. Hier werden Kunstwerke »zum Anknabbern« und leckere Rezepte vom gesamten Globus präsentiert. Auch das dritte Buch in der Reihe ARTE IN CUCINA ist ein wahrer Genuss für Kunst- und Kochfreunde.
Nach dem überwältigenden Erfolg des ersten Bandes Arte in Cucina hat die Amsterdamer Galerie ARTACASA erneut ihre Künstler gebeten, Bilder rund um das Thema Kochen und Sinnesfreuden anzufertigen und Rezepte aus dem Freundeskreis einzureichen. Das Ergebnis ist ein farbenfrohes Kaleidoskop aus internationalen Köstlichkeiten und ausdrucksstarken Gemälden, das zum Schwelgen einlädt. Ob Garnelentörtchen mit Avocado, Seeteufel mit Cidre, scharfes Thaihuhn oder Brombeersorbet: die Gerichte sind ebenso verführerisch und anregend wie die Kunstwerke. Ein Buch, bei dem Kunstliebhaber und Gourmets gleichermaßen auf ihre Kosten kommen!
Kunst und Küche treten in diesem Kleinod in einen entspannten Dialog: Zwischen internationalen Leckereien und Rezepteklassikern tummeln sich Figuren und Szenen voller Schönheit, Charme und Sinnenfreude. Ob bei Seezunge mit Thunfischcreme, Lachsstapelspießen, einer pikanten Mozzarella-Tarte, Kaninchen im Schmortopf, indonesischen Hackfleischbällchen oder einer frischen Erdbeer-Quarktorte - hier treffen sich Essenslust und Kunstgenuss auf höchstem Niveau. Ein Buch für Kunst- und Küchenliebhaber gleichermaßen.