Das Internationale Maritime Museum in Hamburg beherbergt eine der weltweit größten Sammlung zu allen Aspekten der Schifffahrt von alten Seekarten bis zu detailreichen Modellen. Es würdigt damit nicht nur Seefahrer, Entdecker und Abenteurer, sondern fächert ein bedeutendes Stück Menschheitsgeschichte auf: Seefahrt ist eine kulturelle und technische Leistung, die das Leben der Menschen seit tausenden von Jahren bestimmt. Der neue Museumsführer zeigt die wichtigsten Stücke der Sammlung und erklärt Fakten wie Hintergründe. Er ist damit nicht nur der Begleiter im Museum sondern eine Fundgrube für alle Liebhaber des Maritimen vom Kapitän bis zum Hobbysegler, vom Kreuzfahrtreisenden bis zum Reeder.
Christian Tröster Livres





Das Internationale Maritime Museum in Hamburg beherbergt eine der weltweit größten Sammlung zu allen Aspekten der Schifffahrt – von alten Seekarten bis zu detailreichen Modellen. Es würdigt damit nicht nur Seefahrer, Entdecker und Abenteurer, sondern fächert ein bedeutendes Stück Menschheitsgeschichte auf: Seefahrt ist eine kulturelle und technische Leistung, die das Leben der Menschen seit tausenden von Jahren bestimmt. Der neue Museumsführer zeigt die wichtigsten Stücke der Sammlung und erklärt Fakten wie Hintergründe. Er ist damit nicht nur der Begleiter im Museum sondern eine Fundgrube für alle Liebhaber des Maritimen – vom Kapitän bis zum Hobbysegler, vom Kreuzfahrtreisenden bis zum Reeder.
Die Frage: 'Wer bin ich?' wurde von christlichen spirituellen Lehrern wie Franz Jalics SJ und Martin Laird OSA ans Ende des kontemplativen Weges gestellt. Es ist zugleich die 'Heilige Frage' aus dem indischen Advaita. Christian Tröster versucht in diesem Buch die Kontemplation mit Elementen der Advaita-Tradition zu verbinden und so Wege zur Erfahrung des allumfassend Einen zu eröffnen.
Klappentext: Die Sophienterrassen sind ein neues Stadtquartier an der Hamburger Alster. Ab 2008 entstand auf ehemaligem Bundeswehrgelände ein lebendiges und elegantes Stadtviertel mit viel Grün. Dieses Buch würdigt Architektur und Bauherren und widmet sich auch der Geschichte des Areals und des Stadtteiles Harvestehude. Die Sophienterrassen sind ein Projekt der Frankonia Eurobau AG in Kooperation mit der Westfälischen Provinzial Versicherungs-AG/Provinzial NordWest AG Münster sowie der SV Sparkassenversicherung AG Stuttgart.
Traumhäuser unter 200000 Euro
- 175pages
- 7 heures de lecture
Sein Traumhaus baut man nur einmal im Leben – deshalb sollte es allen Ansprüchen genügen. Das vorliegende Buch erbringt den Beweis dafür, dass sich ein limitiertes Budget und höchste ästhetische Ansprüche nicht ausschließen müssen. Christian Tröster stellt rund 30 individuelle Einfamilienhäuser aus Deutschland und Österreich vor, bei denen dies optimal gelungen ist. Dabei geht er ausführlich auf alle Faktoren ein, die die Baukosten des jeweiligen Domizils ausmachen und legt dar, wo – auch langfristig – Einsparpotenziale liegen. Ein inspirierendes Buch für Bauherren und Architekten, die das Beste aus ihrem Budget herausholen wollen.