Aotearoa, wie der maoriphile Weltreisende Neuseeland fachmännisch gerne nennt, ist ein unbestritten schönes Land, das auf den ersten Blick tatsächlich wirklich einzigartig aussieht. Doch hält das Flair des kleinen Musterlandes am anderen Ende der Welt auch einer spontanen Nagelprobe stand? Was fördert wohl ein verschämter Blick unter den neuseeländischen Rasenteppich zutage? Der lemmingartigen Begeisterung für das Land der Kiwis leicht überdrüssig, wagt Allen Falls einen kritischen und ironischen Blick auf Land und Leute, fördert dunkle Geheimnisse zutage und führt den Lesern eine Gesellschaft vor Augen, die viele unserer mühsam erarbeiteten wertdeutschen Errungenschaften so ganz und gar nicht nachvollziehen kann. „Der gerupfte Kiwi“ versteht sich als Episodenerzählung mit in sich weitgehend abgeschlossenen Kapiteln, die absichtlich immer wieder Fragen offen lassen und in lockerer Folge diverse Auffälligkeiten des neuseeländischen Lebens beschreiben. Soviel sei an dieser Stelle schon verraten: Genaugenommen ist auf dieser Doppelinsel alles eine einzige große Auffälligkeit.
Allen Falls Ordre des livres


- 2010
- 2010
Neuseeland, ein Land voller Wunder und Überraschungen, stellt gewohnte Denk- und Verhaltensmuster auf die Probe. In diesem Inselstaat am anderen Ende der Welt ist alles anders: Fast drei Viertel der Häuser sind undicht, Fünfzehnjährige dürfen Auto fahren, und der Erwerb eines Führerscheins erfordert keinen Besuch einer Fahrschule. Zudem bringt jeder seine eigene Weinflasche ins Restaurant mit, und an Feiertagen muss man einen Aufschlag zahlen. Martin Horn, ein unternehmungslustiger Enddreißiger aus Deutschland, hätte sich das nicht träumen lassen. In seiner größten persönlichen Krise beschließt er, eine Auszeit zu nehmen – so weit weg wie möglich. Neuseeland wird zu seiner Wahl, doch die Realität erweist sich als größere Herausforderung, als er erwartet hatte. Auf seinem abenteuerlichen Weg durch das Land gerät er immer wieder in peinliche Situationen, wenn seine jahrzehntelang trainierten Gewohnheiten auf den einzigartigen „Kiwi Style“ treffen. Tauchen Sie ein in das humorvolle Tagebuch eines Neu-Neuseeländers, der auszog, um Kiwis zu pflücken, und dabei zahlreiche landestypische Erfahrungen sammelt.