Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hannes Kuch

    Philosophien sprachlicher Gewalt
    Herr und Knecht
    Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus
    • Je ausgeprägter das Wissen um machbare Alternativen zum kapitalistischen Markt, desto wirkmächtiger die Kritik an dieser Wirtschaftsform. Von dieser Annahme ist Hannes Kuchs Studie geleitet, die eine neue Form der Kapitalismuskritik entwickelt und Alternativen zum Kapitalismus analysiert. Der kapitalistische Markt unterwandert das, was G. W. F. Hegel »Sittlichkeit« nannte: ein lebendiges, wirksames Ethos demokratischer Gerechtigkeit. Daraus ergibt sich die Forderung, dass demokratische Fähigkeiten bereits in der Wirtschaft eingeübt und wachgehalten werden müssen. Das ist die leitende Idee des liberalen Sozialismus. Die Umrisse dieser Wirtschaftsform werden in Auseinandersetzung mit der Idee einer Eigentümerdemokratie entfaltet, die John Rawls als Alternative zum Kapitalismus entwickelt. Für seine Habilitation gewann Hannes Kuch im Jahr 2024 den Frankfurter Habilitationspreis für Philosophie.

      Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus
    • Herr und Knecht

      Anerkennung und symbolische Macht im Anschluss an Hegel

      • 334pages
      • 12 heures de lecture

      Auf der Grundlage von Hegels Denkfigur erweitert Hannes Kuch die Anerkennungstheorie um die Kategorie der Macht: Mit der Figur von Herr und Knecht entpuppt sich das Streben nach Macht als Streben nach Anerkennung. Die Analyse der Macht im Horizont von Würdigung und Entwürdigung führt zu einem neuen Konzept der symbolischen Macht, das im Anschluss an die Transformationen von »Herr und Knecht« in der französischen Philosophie, in feministischen und postkolonialen Studien sowie in der Historiographie der Sklaverei ausgearbeitet wird.

      Herr und Knecht