Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Johanna Esser

    Hunde erziehen
    Welpe
    Körpersprache von Hund und Mensch
    • Körpersprache von Hund und Mensch

      Mimik, Körperhaltung, Bewegung

      4,0(1)Évaluer

      Hunde beobachten ihre Halter genau und können an kleinen Nuancen der Körpersprache erkennen, was als Nächstes passiert, oder wie ihr Mensch momentan gelaunt ist. Die „Kommunikation ohne Worte“ spielt auch in der Erziehung eine große Rolle. Hundehalter verstehen ihre Hunde nur, wenn sie deren Verhalten richtig deuten. Andererseits kann die eigene Körpersprache gezielt in der Erziehung einsetzt werden. Ein aufrechter souveräner Gang signalisiert zum Beispiel: „Ich weiß, wo es langgeht und habe den Überblick“. Hunde reagieren darauf mit mehr Aufmerksamkeit und Folgebereitschaft. Wie das geht, zeigt das Buch. Ein Ratgeber für jeden Hundehalter und der Schlüssel zur Kommunikation mit dem Hund. Das Plus zum Buch: Die Kosmos-Infoline – der persönliche Rat von der Autorin Johanna Esser.

      Körpersprache von Hund und Mensch
    • Feuchte Nase, dicke Pfoten, vertrauensvoller Blick: Kaum jemand bleibt beim Anblick eines Hundekindes unberührt und der Wunsch, das Leben mit einem Hund zu teilen, nimmt Formen an. Johanna Esser hilft, den passenden Welpen zu finden, erklärt, warum auch kleine Terrier große Draufgänger sind und Löwenhunde manchmal ein Hasenherz haben. Hier erfährt man, wie der Kleine sanft in den Alltag integriert und rundum gut versorgt wird. Er lernt die Welt kennen, um zu einem souveränen Familienhund heranzuwachsen. Sonderseiten für Kids, Extras und Porträts runden das Buch ab. Das Plus zum Buch: weitere Infos und Filme sind online einfach und schnell über QR-Codes im Buch aufrufbar.

      Welpe
    • Hundetrainer gibt es heute wie Sand am Meer. Erziehungsmethoden, Trainingsphilosophien und Definitionen vom artgerechten Umgang mit dem Hund vermischen sich mit werbewirksamen, aber irreführenden Slogans wie »gewaltfreie Erziehung«, »der sanfte Weg der Hundeerziehung« oder »positiv bestärken - sanft erziehen«. Was aber bedeutet das alles? Kann Hundeerziehung ohne Bestrafung funktionieren? Was ist unter gewaltfreier Erziehung und was unter »positiv bestärken« zu verstehen? Ein Hundehalter steht dieser Flut an Schlagworten nahezu hilflos gegenüber. Trotzdem muss er sich letzten Endes für eine Variante entscheiden und den richtigen Weg für sich und seinen Hund finden. Dieses Buch gewährt einen Einblick in die Arbeit von Deutschlands bekanntesten Hundetrainern. Hundehaltern vermittelt es so eine solide Basis für ein fundiertes eigenes Urteil in der Frage, welcher Erziehungsstil zu ihnen und ihrem Hund passt.

      Hunde erziehen