Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Moritz Stetter

    Moritz Stetter est un auteur de bandes dessinées et illustrateur reconnu, dont l'œuvre explore des thèmes liés à la vie urbaine et à la vie nocturne. Son style visuel distinctif se caractérise par une esthétique brute et honnête, offrant aux lecteurs une perspective unique sur les réalités contemporaines. L'approche de Stetter en matière de création est intuitive et expérimentale, explorant des relations humaines complexes et trouvant de la beauté dans les moments quotidiens. Ses bandes dessinées sont connues pour leurs récits captivants et leur capacité à saisir l'essence de l'expérience moderne.

    Das Urteil
    Erhard on my mind
    Was wissen wir schon. 21 wissenschaftlich fundierte Comics
    Luther
    Uns fürchtet nur das Unbekannte
    Mythos Beethoven
    • In dieser Graphic Novel von Moritz Stetter wird das Leben Ludwig van Beethovens episodisch und eindrucksvoll erzählt. Sie beleuchtet sein musikalisches Genie, seine Beliebtheit, seine Überheblichkeit und den Verlust seines Gehörs. Zudem wird die Rezeption seines Werks nach seinem Tod und das ikonische Künstlerbild hinterfragt.

      Mythos Beethoven
    • Moritz Stetter ist Zeichner aus Leidenschaft, was schlicht bedeutet, dass er in jeder freien Minute zeichnet. So auch unterwegs. Im August 2017 folgte er einer Einladung des Goethe-Instituts nach Neu Delhi. Dort leitete er Comic-Workshops für junge Illustratoren und hatte im Anschluss noch 10 Tage Zeit herumzureisen... und zu zeichnen! Was natürlich viel zu wenig Zeit ist, ein riesiges, vielseitiges Land wie Indien mit dem Stift einzufangen, insbesondere da es für den Zeichner die erste Reise außerhalb Europas war. Aber das schien genau die richtige Schocktherapie aller Synapsen zu sein. Stetters Comic-Reportage setzt sich aus den Momenten des Staunens und der Überwältigung zusammen und den inneren Dialogen, in denen er seine Gedanken ordnet und über Gesellschaft und Kultur reflektiert. Zwischen den Buchdeckeln findet der Leser die vor Ort gefertigten Skizzen, verwoben mit den im Nachhinein gezeichneten Comicseiten. Gelb steht für Indien, Blau für Hamburg. Delhi erstrahlt in Gelb, Hamburg kühlt das Ganze in Blau wieder ab.

      Uns fürchtet nur das Unbekannte
    • Diese Comic-Anthologie entstand aus einem interdisziplinären Projekt der Young Academy Fellows in Hamburg. 21 Wissenschaftler:innen und Comiczeichner:innen erstellen Comics, die auf anschauliche Weise verschiedene wissenschaftliche Themen wie Soziologie, Technikethik und Quantenphysik behandeln. Jeder Comic hat eine eigene Ästhetik.

      Was wissen wir schon. 21 wissenschaftlich fundierte Comics
    • Kafkas Das Urteil erzählt von einem Streit zwischen Vater und Sohn, ausgelöst durch einen Brief an einen Freund des Sohnes. Die schlimmen Vorwürfe des Vaters enden schließlich in der endgültigen Verstoßung und dem tragischen Selbstmord des Sohns. Dieser oft interpretierten Erzählung gibt Moritz Stetter mit seinen Zeichnungen eine neue Ebene. Der expressive Stil fängt die fast surreale Szenerie und den katastrophalen Verlauf des Streits in dunklen Farben und beklemmenden Bildern ein. Mit einem Nachwort des Kafka-Experten Reiner Stach.

      Das Urteil
    • Das Leben des Dietrich Bonhoeffer – einmal ganz anders erzählt- Eine Bonhoeffer-Biographie in Comic-Form- Neue Leserkreise für ein ernstes Thema erschließenDietrich Bonhoeffer als Comic – geht das? Wie gut das geht, zeigt Moritz Stetters Buch. Er hat sich die Freiheit genommen, das Leben Bonhoeffers in einer graphic novel zu erzählen. In faszinierenden Bildsequenzen folgt er den Lebensspuren des großen Theologen und Widerstandskämpfers, beleuchtet entscheidende Stationen und Wendepunkte. Auf diese Weise schafft er es, inmitten der zahlreichen Publikationen über Bonhoeffer einen gelungenen Kontrapunkt zu setzen und damit auch neue Leserkreise anzusprechen. Ein Buch für alle, die sich gerne auf Neues und Überraschendes einlassen.

      Bonhoeffer