Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Veronika Raithel

    Die häufigsten Fehler bei der Betriebsratswahl
    Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
    Angehörige pflegen
    Ihr Recht bei Vorsorge und Erbe
    • Ein Unfall ist schnell geschehen. Eine Krankheit kommt unverhofft. Und auch das Alter hat seine Tücken. Die richtige Vorsorge gibt Ihnen das gute Gefühl der Sicherheit. MIt diesem Ratgeber erhalten Sie alle wichtigen Ratschläge, rechtssichere, sofort einsetzbare Formulare und praxiserprobte Formulierungen für die Fälle von Krankheit, Unfall oder Tod. Von der Vorsorgevollmacht bis zum richtigen Testament für Sie persönlich.

      Ihr Recht bei Vorsorge und Erbe
    • Dieser Pflege-Ratgeber wendet sich vor allem an pflegende Angehörige. Für sie gibt es seit dem 1. 1. 2015 drei unterschiedliche Möglichkeiten, die Pflege zu organisieren und mit ihrem Beruf in Einklang zu bringen: die Pflege-Auszeit, die Pflegezeit und die Familienpflegezeit. Nutzen Sie unsere wertvollen Expertentipps und treffen Sie die richtigen Entscheidungen. Sie erhalten einen kompakten Überblick über alle Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung, die zum 01.01.2015 nochmals deutlich aufgestockt wurden. Erfahren Sie, was Sie über eine Heimunterbringung rechtlich wissen müssen und wie Sie dem Unterhaltsrückgriff des Sozialamts auf Ihr Vermögen entkommen können. Zahlreiche praxisnahe Beispiele helfen Ihnen, Ihre Entscheidungsspielräume zu nutzen und Ihre Wahlmöglichkeiten zielgerichtet umzusetzen.

      Angehörige pflegen
    • Schnelle Antworten auf Ihre Fragen! Wie gehen Sie als Arzt vor, wenn Ihnen eine Patientenverfügung vorgelegt wird, diese aber nichts zum aktuellen Zustand des Patienten aussagt? Wann muss ein Betreuer bestellt werden? Trotz der im GeSetz festgelegten Verbindlichkeit einer Patientenverfügung muss der Arzt bei allen medizinischen Entscheidungen sowohl den Willen als auch das Wohl des Betroffenen berücksichtigen. Dies spielt auch bei der Erstellung von Patientenverfügungen eine große Rolle. In diesem Buch findet der Arzt kurz und prägnant die wichtigsten Informationen zu Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und Betreuungsformen. Besonders berücksichtigt wird dabei die gestiegene Verantwortung des Arztes bei der Beratung der Patienten. Unter der Rubrik „Was mache ich wenn ...?“ werden zahlreiche Fragen zu häufigen Szenarien in Arztpraxis und Krankenhaus beantwortet, wobei besonders auf Entscheidungen zu Therapiemaßnahmen eingegangen wird. Ein praktischer Ratgeber für kritische Situationen: nicht nur für Ärzte, sondern auch für Pflegekräfte und alle, die sich einen fundierten Überblick verschaffen wollen.

      Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
    • Dieser Praxisleitfaden zeigt Ihnen, wie Sie jeden einzelnen Schritt – von der Vorbereitung bis zur Durchführung der Wahl – rechtssicher vornehmen und dadurch alle juristischen Fehler und Fallen erfolgreich vermeiden. So sorgen Sie garantiert für einen reibungslosen Verlauf Ihrer Betriebsratswahl. Inklusive: - die Wahlordnung sowie die wichtigsten Paragrafen des BetrVG zum schnellen Nachlesen - zeitsparende Arbeitshilfen - viele anschauliche Beispiele für ein leichteres Verständnis

      Die häufigsten Fehler bei der Betriebsratswahl