Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Sebastian Nagel

    Lokale Grammatiken zur Beschreibung von lokativen Sätzen und ihre Anwendung im Information Retrieval
    Die polnische Minderheit im KZ
    So viel von mir.... Life is a Story - story.one
    Nachhaltigkeit und Finanzmarkt
    • Nachhaltigkeit und Finanzmarkt

      Zur soziologischen Vermessung eines Reflexionsraums

      • 452pages
      • 16 heures de lecture

      Wie passen Nachhaltigkeit und Finanzmarkt zusammen? Macht die Nachhaltigkeit den Finanzmarkt resilienter? Welches sind die Ziele, Funktionen und Aufgaben eines nachhaltige(re)n Finanzmarkts? Der Band nähert sich diesen Fragen an, indem er den Reflexionsraum "Nachhaltigkeit und Finanzmarkt" aus sozialwissenschaftlicher und qualitativer Perspektive analysiert. Dieser Reflexionsraum ist kein realer Raum; er ist ein metaphorischer Ort, der die Debatten und Diskurse rund um die Nachhaltigkeit des Finanzmarkts ermöglicht und bündelt. Aufbauend auf den Neuen Soziologischen Institutionalismus und das Konzept der Institutionellen Logiken haben wir die Landschaft des nachhaltigen Investierens kartiert und mithilfe unterschiedlicher qualitativer Methoden ausgewählte Teilbereiche des nachhaltigen Finanzmarkts untersucht: neue Deutungsmuster im Feld der Banken, geteilte und umkämpfte Frames der Fossil-Fuel-Divestment-Bewegung und Narrative aus der nicht-finanziellen Berichterstattung über das Verhältnis von Unternehmen und Gesellschaft. Inhaltsverzeichnis Einleitung: Nachhaltigkeit und Finanzmarkt zur soziologischen Vermessung eines Reflexionsraums.- Die Landschaft des nachhaltigen Finanzmarkts ein Vorschlag zur Kartierung.- Die methodische Vermessung der Nachhaltigkeit Institutionelle Logiken, Deutungsmuster, Frames und Narrative im Vergleich.- Stabilität und Resilienz des Finanzmarkts.- Wie die Nachhaltigkeitslogik und neue Deutungsmuster das Feld der Banken strukturieren und stabilisieren.- Treiber/innen und Hemmnisse von Nachhaltigkeit in Banken.- Die Fossil-Fuel-Divestment-Bewegung geteilte und umkämpfte Frames von Klimawandel, Investitionen und Risiken.- Nachhaltigkeitsverständnisse in der finanzialisierten Altersvorsorge.- Warum sollten Unternehmen über Nachhaltigkeit berichten? Narrative über das Verhältnis von. Unternehmen und Gesellschaft.

      Nachhaltigkeit und Finanzmarkt
    • Die Erzählungen von Sebastian Nagel erkunden die Suche nach Glück und menschlicher Identität im Kontext der modernen Welt, in der digitale Einflüsse und Möglichkeiten oft als verwirrendes Labyrinth erscheinen. Mit einem Wechselspiel aus Melancholie und Humor reflektiert der Autor über essentielle Fragen des Lebens, während er sowohl in die römisch-antike Vergangenheit als auch in dystopische Zukunftsvisionen blickt. Die Erzählungen laden dazu ein, sich mit der Komplexität des Menschseins auseinanderzusetzen, auch wenn die endgültige Wahrheit möglicherweise unerreichbar bleibt.

      So viel von mir.... Life is a Story - story.one
    • Die polnische Minderheit im KZ

      • 103pages
      • 4 heures de lecture

      Anlässlich des 70. Jahrestages des Zweiten Weltkriegs am 1. September 2009 erinnert eine Ausstellung an das Schicksal der polnischen Minderheit, die in den Konzentrationslagern Sachsenhausen und Ravensbrück inhaftiert war. Mit dem Überfall auf Polen am 1. September 1939 endete die relative Zurückhaltung des NS-Regimes gegenüber dieser Minderheit, und deren Führung wurde mit Terror überzogen. Führende Mitglieder wurden zu den ersten Opfern des Krieges. Bei Kriegsausbruch verhaftete die Gestapo bis zu 2000 Mitglieder des Bundes der Polen in Deutschland und sperrte sie in Konzentrationslager. Polnische Vereine wurden verboten und enteignet. Diese Ausstellung widmet sich erstmals einer Opfergruppe, deren Schicksal kaum bekannt ist.

      Die polnische Minderheit im KZ