Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Guido Westkamp

    Privacy & Publicity
    Der Schutz von Datenbanken und Informationssammlungen im britischen und deutschen Recht
    Rights Clearance for Online Music
    • Rights Clearance for Online Music

      Legal and Practical Problems from the Perspective of a Content Provider and Alternative Models

      • 172pages
      • 7 heures de lecture

      A scientific study commissioned by ISPA - Internet Service Providers Austria. The study aims at identifying the main obstacles to an efficient rights management for online music and presents alternatives with the potential to considerably improve the situation. In a first step (Part A), the legal situation of copyright and the legal framework for online businesses is evaluated in selected European countries: Austria, Germany, France, Poland, UK. Based on the country reports and against the background of the European legal framework different levels of fragmentation can be identified as the main obstacles for an efficient rights management in the online music sector: lack of transparency in rights management and lack of ownership data, high costs of negotiations and licensing as well as legal uncertainties and different legal rules in different member states. Part B is dedicated to discussing different options for solutions: installation of databases and standardisation; alternatives for reducing the fragmentation of rights on different levels (one-stop-shops, multi-territorial hubs, “European passport” implemented in the Directive 2014/26/EU on collective management of copyrights and multiterritorial licensing); dual licensing allowing for commercial exploitation and in parallel non-commercial use. Conclusions and recommendations with respect to the most appropriate business models as well as the need to change the regulatory framework are presented in Part C. Thus the reader will get a profound insight into the complex situation of music copyright and the intricate patterns of rights clearance in the field of online music on a multi-territorial scale.

      Rights Clearance for Online Music
    • Privacy & Publicity

      Schutz und Kommerzialisierung der Persönlichkeit im modernen britischen Common Law

      • 305pages
      • 11 heures de lecture

      Das Buch behandelt zentrale Fragen zur kommerziellen Verwertbarkeit der Persönlichkeit im britischen Recht, insbesondere im Kontext des Human Rights Act 1998, der eine rasante Entwicklung der Rechtsprechung ausgelöst hat. Obwohl es keinen spezifischen Rechtsbegriff für den Persönlichkeitsschutz gibt, berücksichtigen die Gerichte den Human Rights Act, indem sie verschiedene Klagen anwenden. Die Entwicklung wird nicht nur durch den Human Rights Act beeinflusst, sondern auch durch den Impuls, Persönlichkeitsrechte als „property right“ zu gestalten. Hierbei orientieren sich die Gerichte an immaterialgüterrechtlichen Modellen, was zu komplexen Einzelfragen führt. Es besteht die Sorge, dass die Rechtsklarheit und -sicherheit durch eine schleichende Aufweichung der Schutzansätze gefährdet werden. Ein entscheidender Faktor ist, inwieweit die Gerichte kommerzielle Erwartungen von Prominenten als „property“ anerkennen, was zu überlappenden Klagen mit unterschiedlichen Grenzen führt. Das Buch untersucht den Anwendungsbereich der Europäischen Menschenrechtskonvention im Rahmen von Vertraulichkeitsklagen sowie den Schutz durch Merchandising- und Lizenzverträge. Auch indirekte Schutzmöglichkeiten durch Markenrecht und Urheberrecht werden behandelt, wobei Kommunikationsrechte eine wesentliche Rolle spielen. Abschließend wird die zukünftige Entwicklung im Recht der Rechtsfolgen skizziert, insbesondere hinsichtlich möglicher Ansprüche auf Lize

      Privacy & Publicity