Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ernst von Hesse Wartegg

    21 février 1851 – 17 mai 1918
    Samoa, Bismarckarchipel und Neuguinea
    Korea
    Der unterseeische Tunnel zwischen England und Frankreich
    Travels on the lower Mississippi, 1879-1880
    Kanada und Neu-Fundland
    Tunis
    • Tunis

      The Land and the People

      • 344pages
      • 13 heures de lecture

      The book offers a detailed exploration of Tunisia, focusing on its landscape and inhabitants. It provides insights into the culture, customs, and daily life of the Tunisian people during the late 19th century. This reprint preserves the original 1882 edition's valuable observations and descriptions, making it a significant resource for those interested in historical perspectives on Tunisia.

      Tunis
    • Kanada und Neu-Fundland

      • 308pages
      • 11 heures de lecture

      This book is a faithful reprint of the original 1888 edition, offering readers a glimpse into the historical context and insights of Kanada and Newfoundland during that time. It preserves the quality and content of the original work, making it a valuable resource for those interested in the region's history and culture.

      Kanada und Neu-Fundland
    • Ernst von Hesse-Wartegg (1854-1918) may have journeyed farther and written more than any other travel memoirist. He circled the globe four times, roamed in six continents, and recounted his experiences in more than forty books and hundreds of magazine and newspaper articles. This Austro-German aristocrat came to Norther America with insatiable wanderlust, traveling in nearly every state and territory of the United States, as well as Mexico and Canada. During the crucial time between Reconstruction and the rise of the New South, Hesse-Wartegg followed the Mississippi from St. Louis to the Gulf and witnessed the agonized transformation of that region. The results was MISSISSIPPI FAHRTEN (1881), the first full-length treatment of the lower Mississippi and still one of the most informative and interesting. In the first English translation of that, TRAVELS ON THE LOWER MISSISSIPPI, Frederic Trautmann re-creates the lively prose style and captivating description that made Hesse-Wartegg such a success – and led Mark Twain to use the original edition as a source for his LIFE ON THE MISSISSIPPI. Like Alexis de Tocqueville before him, Hesse-Wartegg brought the incisive perspective of a foreigner to a key period in American history.

      Travels on the lower Mississippi, 1879-1880
    • Die Untertunnelung des Ärmelkanals wurde 1802 erstmals von Napoleon vorgeschlagen. Ab diesem Zeitpunkt wurde fast dreißig Mal der Anlauf gemacht dieses Projekt zu beginnen. Einer dieser Versuche wurde 1875 von Ernst von Hesse-Wartegg begleitet. Damals war er noch Ingenieur. Seine Abhandlung beschreibt ziemlich ausführlich die geologische, technische und finanzielle Seite des Vorhabens. Ernst von Hesse-Wartegg wurde kurze Zeit später Diplomat und schrieb im Laufe seines Leben über zwanzig Reisebücher. Der Eurotunnel wurde erst 1990 fertiggestellt.

      Der unterseeische Tunnel zwischen England und Frankreich
    • Korea

      Eine Sommerreise nach dem Lande der Morgenruhe 1894

      • 232pages
      • 9 heures de lecture
      4,0(2)Évaluer

      Der Nachdruck des Originals von 1895 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Er bewahrt den authentischen Stil und die Inhalte des ursprünglichen Werkes, wodurch Leser die historische Perspektive und den kulturellen Kontext der Epoche erleben können. Diese Edition ist nicht nur ein Stück Literaturgeschichte, sondern auch eine wertvolle Ressource für Interessierte an der Entwicklung von Themen und Erzähltechniken im 19. Jahrhundert.

      Korea
    • Deutsche Kolonien in der Südsee Samoa, Bismarckarchipel und Neuguinea Ernst von Hesse-Wartegg, ein Forschungsreisender und Reiseschriftsteller, besuchte die drei deutschen Kolonien in der Südsee im Jahr 1900 und griff dabei auch selbst zur Kamera. Mit der SMS „Seeadler“ gelangte er sogar bis zur Inselgruppe St. Matthias, die noch kein Weißer zuvor betreten hatte. Seine vielfältigen Eindrücke von Land und Leuten aus Samoa, dem Bismarckarchipel und Neuguinea erschienen zwei Jahre später beim Verlag J. J. Weber in Leipzig und sind mit ihren 36 Vollbildern und 113 Abbildungen im Text auch heute noch von hohem Wert. Eindrucksvolles Dokument deutscher Kolonialbegeisterung!

      Samoa, Bismarckarchipel und Neuguinea
    • Samoa, Bismarckarchipel und Neuguinea

      Drei deutsche Kolonien in der Südsee

      • 412pages
      • 15 heures de lecture

      Ernst von Hesse-Wartegg (1851-1918) war ein österreichischer Diplomat. In den Jahren 1888 bis 1918 war Hesse-Wartegg Konsul von Venezuela für die Schweiz. Er bereiste große Teile Europas, Afrikas, Asiens, Nord- und Südamerikas und hielt seine Eindrücke und Erfahrungen für den interessierten Leser in einer Fülle von anschaulichen Berichten fest, die ihn als Reiseschriftsteller etablierten. Mark Twain und Karl May entnahmen seinen Büchern zahlreiche Details für ihre eigenen Werke. Im vorliegenden Band schildert Hesse-Wartegg seine Reiseimpressionen über die drei deutschen in der Südsee gelegenen Kolonialgebiete Neuguinea, das Bismarckarchipel und Samoa, die er 1900 bereiste. Ausführlich beschreibt er Land und Leute, deren Riten und Brauchtümer, den Handel und die Wirtschaft der Kolonien. Illustriert mit zahlreichen Abbildungen. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1902.

      Samoa, Bismarckarchipel und Neuguinea
    • Title: Tunis. Land und Leute geschildert ... Mit 40 Illustrationen, etc. Publisher: British Library, Historical Print Editions The British Library is the national library of the United Kingdom. It is one of the world's largest research libraries holding over 150 million items in all known languages and formats: books, journals, newspapers, sound recordings, patents, maps, stamps, prints and much more. Its collections include around 14 million books, along with substantial additional collections of manuscripts and historical items dating back as far as 300 BC. The GEOGRAPHY & TOPOGRAPHY collection includes books from the British Library digitised by Microsoft. Offering some insights into the study and mapping of the natural world, this collection includes texts on Babylon, the geographies of China, and the medieval Islamic world. Also included are regional geographies and volumes on environmental determinism, topographical analyses of England, China, ancient Jerusalem, and significant tracts of North America. ++++ The below data was compiled from various identification fields in the bibliographic record of this title. This data is provided as an additional tool in helping to insure edition identification: ++++ British Library Hesse-wartegg, Ernst Von; 1882. viii. 283 p.; 8°. 10095.ee.3.

      Tunis. Land Und Leute Geschildert ... Mit 40 Illustrationen, Etc.