In sieben Vorträgen, die der Autor zwischen 2010 und 2016 gehalten hat, wird die Effizienz naturwissenschaftlicher Forschung zur Erklärung lebenswichtiger Prozesse in unserer Umwelt sowie im sozialen und kulturellen Kontext anhand verschiedener Beispiele beleuchtet. Es wird verständlich erklärt, wie Sonnenlicht in elektrischen Strom umgewandelt wird und welche Herausforderungen dabei bestehen. Ein weiterer Vortrag behandelt die Nutzen, Kosten, Reichweite und Risiken der Energiegewinnung und diskutiert den zukünftigen Energiemix. Die Ursachen und Folgen des Klimawandels sowie Ansätze zur Vermeidung negativer Auswirkungen werden durch die kritischen Einzelvorträge von fünf Nobelpreisträgern analysiert, die 2012 auf dem Physikertreffen in Lindau sprachen. Wasser, ein entscheidender Faktor im Energiesektor und für das Klima, wird ebenfalls thematisiert. Der Nachweis von Gravitationswellen, deren Existenz Einstein vor 100 Jahren postulierte, wird anschaulich behandelt, inklusive der theoretischen Grundlagen und Ergebnisse des Experiments. Zudem wird erklärt, wie Physik und Statistik im Fußball eine Rolle spielen, und moderne Auswertungsverfahren werden genutzt, um die Frage zu klären, ob alle Shakespeare zugeschriebenen Werke von einem einzigen Autor stammen.
Jürgen Uhlenbusch Livres


In 16 Vorträgen werden verschiedene Arbeitsmethoden der experimentellen und theoretischen naturwissenschaftlichen Forschung behandelt und Ergebnisse vorgestellt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, die ein Gefährdungspotential des Menschen durch unsere Umwelt oder eine Belastung der Umwelt durch den Menschen darstellen. In leicht verständlicher und unterhaltsamer Weise erfährt der Leser vom Urknall und den danach ablaufenden Prozessen der Galaxien- und Sternbildung. Besondere Aufmerksamkeit findet unser Zentralgestirn, die Sonne. Astronomische Überlegungen zur Stabilität der Erdbahn um die Sonne führen zur Chaostheorie, die kurz vorgestellt wird, ebenso wie ein Exkurs über die Zeit und den Zeitpfeil. Eine generelle Betrachtung über die Sicherheit des Raumschiffs Erde schließt sich an, die auch die Vorgänge in Gewitterwolken umfasst. Moderne Forschung, die für das Wohlergehen des Menschen sorgt, erfindet neue Energiequellen, nutzt Laser, untersucht Granulate und erweitert die Kenntnisse über die Nanowelt. Ergebnisse dieser Forschungsarbeit dienen dazu, die Funktionsweise von Alltagsgeräten, z. B. eines Golfballs, zu verbessern. Naturwissenschaftliche Methoden können auch zuverlässige Aussagen über die Populationsdynamik von Völkern machen. Die Menschheit weiß genau, was sie ihren Forschern zu verdanken hat: Fälscher werden, wie gezeigt abgestraft, die erfolgreichen mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.