Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dominikus Müller

    Die Nacht
    Gregor Passens, wake up
    • Gregor Passens, wake up

      • 155pages
      • 6 heures de lecture

      Wake up ist der Name einer Videoarbeit, in der mit Feuerwerkskörpern ein Vulkanausbruch simuliert wird. Die Arbeit steht sinnbildlich für das gesamte bildhauerische Werk von Gregor Passens, in der es immer wieder um wuchtige Urkräfte und archaische Energien geht, die immer auch in ihrer Künstlichkeit erkennbar sind. Passens ironischer Monumentalismus stellt mit seinem Rekurs auf das pure Wirken roher Kräfte eine Reihe von kunsttheoretischen Fragen: Ist der Vulkan der Avantgarde noch aktiv? Verändert die Kunst noch das Leben? Gibt es pure Kräfte und revolutionäre Ereignisse? Jene Fragen stehen für schöne Träume, die von der Kunst heraufbeschworen werden. Aber sind all die Versuche, solche scheinbar puren Energien zu mobilisieren nicht selbst schon Spektakel und Phantasmagorie? Sollte man nicht lieber aufwachen? Das Buch wake up fasst die Entwicklung des Werks von Gregor Passens im Spannungsfeld von Träumen und Wachen zusammen. Texte: Dominikus Müller, Johan Frederik Hartle

      Gregor Passens, wake up
    • Die Nacht

      • 87pages
      • 4 heures de lecture

      Die Nacht kann uns mit Angst und Schrecken erfassen, bietet aber auch Schutz und Raum für Träume und Phantasien. Diese Ambivalenz der Nacht und ihre fundamentale Bedeutung ziehen sich durch alle Kulturen und durch die gesamte Kunstgeschichte. Der Katalog "Die Nacht. Nachtdarstellungen in der zeitgenössischen Malerei" präsentiert zehn Positionen renommierter Malerinnen und Maler und spiegelt die heutige Wahrnehmung und Erfahrung von Nacht. Ausstellung: Städtische Galerie Delmenhorst, 15. Januar - 5. April 2010.

      Die Nacht