Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Roland Schwaiger

    Web Dynpro ABAP
    Schrödinger programmiert ABAP
    Neuronale Netze programmieren mit Python
    Sprachen und Standards für IST- und SOLL-Prozessbeschreibungen im betrieblichen Umfeld
    ROSA-TOM
    • ROSA-TOM

      Agile Prozesserfassung

      • 56pages
      • 2 heures de lecture

      Die ROSA-TOM-Methode bietet einen innovativen Ansatz zur Prozesserfassung, der Frustration und Komplexität vermeidet. Anstatt herkömmliche, umständliche Methoden zu verwenden, die oft zu Missverständnissen führen, fördert diese Methode eine einfache und spielerische Erfassung von Prozessen. Sie ermöglicht es Teams, eine gemeinsame Sicht auf ihre Abläufe zu entwickeln und fördert die Beteiligung aller Mitarbeiter. Durch die intuitive Anwendbarkeit der ROSA-TOM-Methode wird die Grundlage für wertvolle Entscheidungen und die Weiterentwicklung von Unternehmensstrategien geschaffen.

      ROSA-TOM
    • "Wie gestaltet man Prozesserfassungen mithilfe von Prozessmodellierungs-sprachen?". Diese Fragestellung wird systematische und umfassende durch die Aufrollung des Themas hinsichtlich grundlegender Definitionen, historischer Entwicklungen und Extraktion von generischen Eigenschaften für Modellierungsmodelle beantwortet. Die neue Prozesserfassungstechnik ROSA-TOM zeigt den einfachen Weg zur Erstellung von Prozesserfassungen in Interviewform.

      Sprachen und Standards für IST- und SOLL-Prozessbeschreibungen im betrieblichen Umfeld
    • Neuronale Netze stehen im Mittelpunkt, wenn es um Künstliche Intelligenz und Machine Learning geht. Sie revolutionieren derzeit die verschiedensten Anwendungsgebiete vom Strategiespiel bis zur Bild- und Spracherkennung. In ihnen stecken geniale Ideen, die sich zum Glück einfach erklären lassen. Um sie zu verstehen und gewinnbringend einzusetzen, programmieren Sie verschiedene Netztypen selbst nach! Und zwar in Python, der Hauptsprache der KI-Welt. Sie werden sich dabei mit Mathematik und Programmierung befassen, brauchen aber keine konkreten Vorkenntnisse. Aus dem Inhalt: Die Grundidee hinter Neuronalen Netzen Ein einfaches Neuronales Netz aufbauen Neuronale Netze trainieren Überwachtes und unüberwachtes Lernen Einführung in TensorFlow Kompaktkurs Python Wichtige mathematische Grundlagen Reinforcement Learning Verschiedene Netzarten und ihre Anwendungsbereiche Back Propagation Deep Learning Werkzeuge für Data Scientists

      Neuronale Netze programmieren mit Python
    • IF Knobeleien AND Gimmicks AND Spaß beim Lernen, THEN Schrödinger erste Wahl, ELSE klassisches Lehrbuch, ENDIF. So ungefähr haben wir uns das mit Schrödinger gedacht. Denn Schrödinger ist unser Mann fürs Programmieren! Er kann schon was, aber eben noch nicht ABAP. Und er weiß auch nicht so richtig, was er von dieser komischen Sprache halten soll. Trotzdem bringt ihm der Schwaiger Roland jetzt alles bei. Mit der nötigen Theorie und vielen Hinweisen und Tipps (im Büro); Unmengen von gutem Code, aber auch schlechtem, der verbessert und repariert werden will (in der Werkstatt); mit viel Kaffee und Übungen und den verdienten Pausen (zu Hause im Wohnzimmer). Also alles wie immer, nur eben etwas anders. Schrödinger garantiert:- Einen ausführlichen Einstieg in ABAP- Lösungen für die tägliche Programmierarbeit- Jede Menge guter Beispiele- Leichtes Lernen durch Abwechslung und Spaß- Erfolg für Einsteiger, Umsteiger und Fortgeschrittene Schrödinger garantiert: Einen ausführlichen Einstieg in ABAP Lösungen für die tägliche Programmierarbeit Jede Menge guter Beispiele Leichtes Lernen durch Abwechslung und Spaß Erfolg für Einsteiger, Umsteiger und Fortgeschrittene

      Schrödinger programmiert ABAP
    • Dieses umfassende Handbuch zu Web Dynpro ABAP ist Ihr praktischer Begleiter für den Programmieralltag. Nach dem Einstieg „in zwanzig Minuten“ werden Ihnen alle Bereiche und Aspekte von Web Dynpro ABAP thematisch sortiert vorgestellt: die Web-Dynpro-Architektur, sämtliche UI-Elemente, die dynamische Programmierung, Entwurfsmuster und sonstige Konfigurationsmöglichkeiten. Tipps und Tricks, aussagekräftige Codebeispiele, Überblickstabellen und Screenshots helfen Ihnen dabei, die Antworten auf alle Ihre Fragen schnell zu finden und direkt in der Praxis umzusetzen. Sie werden mit diesem Buch nicht nur den Sprung zur zeitgemäßen Oberflächengestaltung schaffen, sondern es als Nachschlagewerk schätzen, mit dem Sie Ihr Wissen immer wieder auffrischen können. Aus dem Inhalt: Schnelleinstieg in Web Dynpro ABAP Anwendungsund URL-Parameter Web-Dynpro-Programmierschnittstellen UI-Elemente, Container, Layouts Visuelle Anpassung von Web-Dynpro-Anwendungen Dynamische Programmierung Eingabeund semantische Hilfen Erweiterung, Konfiguration, Customizing, Personalisierung Integration komplexer UI-Elemente und Components Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.

      Web Dynpro ABAP