This textbook offers a concise introduction to combustion, emphasizing practical aspects over theory. Aimed at students, graduates, and practitioners, it includes clear examples and covers various fuels while discussing environmental impacts and sustainable combustion options. The authors are international experts in the field.
Maximilian Lackner Livres





Combustion, the process of burning, is defined as a chemical reaction between a combustible reactant (the fuel) and an oxidizing agent (such as air) in order to produce heat and in most cases light while new chemical species (e. g., flue gas components) are formed. This book covers a gap on the market by providing a concise introduction to combustion. Most of the other books currently available are targeted towards the experienced users and contain too many details and/or contain knowledge at a fairly high level. This book provides a brief and clear overview of the combustion basics, suitable for beginners and then focuses on practical aspects, rather than theory, illustrated by a number of industrial applications as examples. The content is aimed to provide a general understanding of the various concepts, techniques and equipment for students at all level as well as practitioners with little or no prior experience in the field. The authors are all international experts in the field of combustion technology and adopt here a clear didactic style with many practical examples to cover the most common solid, liquid and gaseous fuels. The associated environmental impacts are also discussed so that readers can develop an understanding of the major issues and the options available for more sustainable combustion processes. With a foreword by Katharina Kohse-Höinghaus
Hochbegabte sind als Mitarbeiter einerseits besonders attraktiv, gelten aber andererseits als eher „schwierig“ zu führen. In diesem Buch finden sich konkrete Ratschläge für den effektiven Umgang mit Hochbegabten im Unternehmen sowie mit Künstlern, Forschern und anderen Spezies.
Sie wünschen sich Erfolg - aber der will sich einfach nicht einstellen? Wenn Sie gerne erfolgreich wären, es aber Ihrer Meinung nach (noch) nicht sind, könnten Sie sich im Grunde davor fürchten und unbewusst Ihre eigenen Anstrengungen sabotieren. Immer wieder hält die meist unbewusste Furcht vor Veränderung Menschen davon ab, ihre ersehnten Ziele zu erreichen. Insbesondere die Angst vor dem Scheitern kann ihnen im Weg stehen. Dieses Buch hilft Ihnen, latente Ängste zu entlarven, sich ihnen zu stellen und sie zu überwinden. Sie erfahren, was Sie ganz konkret unternehmen können, um die angestrebten Ziele zu erreichen und wie Sie dabei Ihre eigene Erfolgsgeschichte schreiben. "...ein äußerst informativer und kompakt geschriebener Ratgeber, der einem hilft, die Steine des Misserfolgs, die in der eigenen Psyche oft genug den Weg versperren, beiseite zu räumen." Mag. Adam Silye, Künstler "Sehr gründlich und gut recherchiert, ohne dabei belehrend zu wirken. Das Buch motiviert sehr, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen und daraus für sich persönlich eine Lehre zu ziehen." Katharina Kuhlmann, HR-Managerin