Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Julian Mausbach

    Die ärztliche Schweigepflicht des Vollzugsmediziners im schweizerischen Strafvollzug aus strafrechtlicher Sicht
    Übungsbuch Strafprozessrecht
    Das Adhäsionsverfahren
    • Das Adhäsionsverfahren

      auch im medizinstrafrechtlichen Licht

      Die Rolle des Adhäsionsverfahrens im Schweizer Strafrecht wird detailliert untersucht, wobei die Unterschiede in der Anwendung und Wahrnehmung im Vergleich zu anderen europäischen Rechtsordnungen beleuchtet werden. Die Schrift analysiert die rechtlichen Grundlagen und die Auswirkungen des Adhäsionsverfahrens auf das Strafverfahren, um ein umfassendes Verständnis seiner Bedeutung und Funktion in der Schweiz zu vermitteln.

      Das Adhäsionsverfahren
    • Die Einführung der Schweizerischen Strafprozessordnung führte zu einem einheitlichen Verfahren, dessen Kenntnis hinsichtlich Ablauf und Grundsätzen für das Verständnis des Verfahrensrechts unablässig ist. Der Aufbau des Übungsbuches soll es der Leserschaft gestatten, diese Kenntnis zu erlangen und zu vertiefen. Das Übungsbuch orientiert sich daher im Wesentlichen an der Systematik des Gesetzes. Zahlreiche Fragen und Übungsfälle widmen sich typischen Problemen des Strafprozessrechtes oder zeigen klassische Schwerpunkte auf. Leitentscheide des Bundesgerichts und andere wichtige Gerichtspraxis werden zur Vertiefung dargestellt.

      Übungsbuch Strafprozessrecht
    • ie ärztliche Schweigepflicht des Vollzugsmediziners und ihre (vollzuglichen) Grenzen ist in der Vollzugspraxis eine vieldiskutierte Fragestellung. Dies gilt sowohl für die Perspektive der Medizin, der Vollzugsdirektion als auch für jene der Inhaftierten. Die Frage nach den Grenzen der ärztlichen Schweigepflicht wird dabei nicht nur nach Stellung im Vollzugsdreieck, sondern von Institution zu Institution unterschiedlich beantwortet. Die vorliegende Arbeit schlägt eine gesetzliche Lösung vor, welche die verschiedenen Interessen in Ausgleich bringen will und die bestehende Heterogenität zugunsten von Rechtssicherheit ablösen könnte. Der Autor hat die Dissertation massgeblich während der Zeit als SNF-Assistent für das Forschungsprojekt „Intramurale Medizin. Gesundheitsfürsorge zwischen Heilauftrag und Strafvollzug in der Schweiz“ erstellt.

      Die ärztliche Schweigepflicht des Vollzugsmediziners im schweizerischen Strafvollzug aus strafrechtlicher Sicht