Vor dem Hintergrund der Konstruktion virtueller Realitäten scheint die Frage nach dem Spannungsverhältnis zwischen Realität und Abbild aktueller denn je. Wohl nur wenige Vertreter der Gegenwartskunst greifen diesen wesentlichen Diskurs gleichermaßen konsequent wie virtuos auf wie Jochen Mühlenbrink.
Jochen Mühlenbrink Livres




Jochen Mühlenbrink - Fragil
- 145pages
- 6 heures de lecture
„Ist das echt, oder ist das gemalt?“ - Diese Frage stellt man sich bei den Bildern des jungen Künstlers Jochen Mühlenbrink. Und auch wenn es schwer vorstellbar ist: Es ist alles gemalt!
Laster
Malerei
»Jochen Mühlenbrink findet die Motive draußen, auf der Straße, im Wohngebiet, am Bahngleis oder irgendwo drinnen, in Räumen, die zuerst einmal nichts Außergewöhnliches aufweisen. Und doch wird diese Alltagswelt bei längerer Betrachtung fremd. Dies geschieht nicht durch narrative Hinweise, sondern durch malerische Gestaltung. Die Komposition läßt zwei sehr unterschiedliche malerische Prinzipien aufeinanderprallen, nämlich eine flächige Abstraktion und einen ausgeprägten Realismus, der photographisch-dokumentarische Genauigkeit erreichen kann.« - So Siegfried Gohr in seinem einleitenden Text in dem ersten umfassenden Kunstbuch von Jochen Mühlenbrink.