Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hermann Mascher

    Klinische Analytik mit HPLC
    HPLC methods for clinical pharmaceutical analysis
    • HPLC methods for clinical pharmaceutical analysis

      A User's Guide

      • 247pages
      • 9 heures de lecture

      Filling a gap in the literature for a hands-on guide to everyday laboratory challenges, this English edition has been expanded and revised based on feedback from its successful German predecessor. Professor Mascher, drawing on 30 years of experience, offers practical advice, troubleshooting tips, and a variety of case studies. The first part of the book intuitively outlines all steps of routine bioanalysis, detailing how to establish a robust, cost-effective, and efficient method for specific substances. The second part presents 20 worked examples that address common challenges and their solutions. An appendix features tried-and-tested analytical methods for 100 clinically relevant substances from the author's own laboratory, including spectral and MS data, literature references, and basic pharmacokinetic information. This resource serves as a lifelong companion for those involved in clinical, pharmaceutical, and biochemical analysis. Comments on the German edition highlight its engaging examples, showcasing both successful and unsuccessful laboratory experiences, and emphasize its value for novices and seasoned professionals alike. The comprehensive analytical data for approximately 100 substances enhances the book's utility, leaving little to be desired.

      HPLC methods for clinical pharmaceutical analysis
    • Im Rahmen einer Therapiekontrolle muss ein Medikament nachgewiesen werden - schnell und präzise natürlich. Und schon stellen sich viele Fragen zugleich: Wie gewinnt man eine geeignete Probe? Welche Analysengeräte stehen zur Verfügung und was können sie leisten? Wie muss die Probe aufbereitet werden? Und, und und? Kein anderer Praxisratgeber auf dem Markt befasst sich mit den komplexen Herausforderungen auf diesem Gebiet der Analytik! Neben dem nötigen Grundlagenwissen vermittelt dieser Praxisratgeber vor allem ein Verständnis für die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten, mit der jeweils verfügbaren Analysentechnik einen Stoff im gewünschten Konzentrationsbereich nachweisen zu können. So wird schnell klar, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit eine Analyse funktionieren kann. Das erspart viel Frustration und unnötige Arbeit im Labor. 20 Fallbeispiele von häufig vorkommenden Analyten aus dem klinisch-pharmazeutischen Bereich zeigen, wie man in der Praxis eine Analyse konzipiert und durchführt. Bereichert um 15 Tips aus der Praxis ist dieses Buch unentbehrlich für Einsteiger, aber auch „alte Hasen“ können hier noch etwas dazulernen.

      Klinische Analytik mit HPLC