Die computergestützte Darstellung geomorphologischer und geologischer Informationen mittels eines Geographischen Informationssystems (GIS) hat ein breites Anwendungsspektrum. Wahib Sahwan verfolgt in seiner Studie das Ziel, eine umfassende GIS-basierte geomorphologische Darstellung verschiedener Teilregionen Syriens zu erstellen. Das Untersuchungsgebiet im semi-ariden Nordwesten Syriens ist stark landwirtschaftlich genutzt, was zu einer Übernutzung der Grundwasserressourcen und Landdegradierung führt. Diese Probleme haben sich in den letzten 20 Jahren aufgrund des Klimawandels und des verringerten Niederschlags drastisch verschärft. Daher ist ein effektives Wassermanagement sowie eine gründliche Beobachtung des geoökologischen Systems dringend erforderlich. Obwohl die Geomorphologie in diesem Gebiet eine zentrale Rolle spielt und eng mit dem geoökologischen System verknüpft ist, wurde sie bisher wenig betrachtet. Diese Studie trägt zur Erstellung einer integrierten Datenbank bei, die als Grundlage für zukünftige Untersuchungen dient. Hierfür wurden fernkundliche Daten mit digitalen Geländemodellen kombiniert, um multimethodische Datensätze zu analysieren und das Wissen über das geomorphologische Bild des Gebiets zu erweitern. Die Ergebnisse und Analysen wurden in die entwickelte Datenbank integriert.
Wahib Sahwan Livres
