Beschreibung des Controllingverfahrens für öffentliche Verwaltungen, Lehrbuch für den Bacheror- und Masterstudiengang öffentliche Verwaltung
Michael Th. Sprenger Menzel Livres






Grundlagen und Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre
mit umfangreichem Übungs- und Vertiefungsmaterial zur Prüfungsvorbereitung
Das Buch widmet sich anhand einer Vielzahl von Schaubildern, Übersichten und Grafiken der anschaulichen Darstellung der wichtigsten Inhalte der VWL für Studienanfänger: innen. Anwendungs- und Wiederholungsfragen sowie wirtschaftspraktische Aufgaben in systematischer Reihenfolge erörtern u. a. folgende Themen: Grundbegriffe und grundsätzliche Zusammenhänge, Mikro- und Makroökonomik, Konjunktur, Arbeitsmärkte, Wirtschaftswachstum, Geld- und Währungswesen, Europäische Währungsunion, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Wirtschaftspolitik Deutschlands und Europas sowie Weltwirtschaftspolitik. Ein überaus nützlicher Lern- und Übungsband für Studierende, der die Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen maßgeblich unterstützt. Michael Thomas P. Sprenger-Menzel und Peter Hartmann lehren Volkswirtschaftslehre an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW).
Von der Apartheidsgesellschaft zur Rainbow Nation
Südafrikas Wandel zu einem ökonomisch fundierten demokratischen Wohlfahrtsstaat
- 396pages
- 14 heures de lecture
Michael Thomas P. Sprenger-Menzel untersucht den dreifachen Kolonialismus und die historische Entwicklung zur Apartheid in Südafrika. Er analysiert die Bekämpfung und Abschaffung der Apartheid. Ein Schwerpunkt liegt auf der Wirtschafts- und Sozialpolitik auf Basis des Reconstruction and Development Programme (RDP) der Regierungspartei African National Congress (ANC) von 1994-2019/20. Der sozioökonomische Umbau auf den Gebieten der Existenzsicherung, des Infrastruktur- und Wohnungsbaus, der Bildung, medizinischen Versorgung und gesellschaftlichen Umverteilung mittels Wirtschaftswachstums und Arbeitsplatzschaffung ( Redistribution by Growth ) des ANC ist ins Stocken geraten.
Einführung in die Volkswirtschaftlehre anhand von Übersichten, Wiederholungsfragen und Klausurübungen, geeignet für Bachelor- und Masterstudiengänge
Behandlung der Volkswirtschaft unter besonderer Berücksichtigung kommunaler Belange, Übersichtsfolien und praktische Fälle mit Musterlösungen
Schon auf den ersten Seiten dieses Lehrbuches wird dem Leser klar, daß der Autor das Buch mit der Absicht verfaßt hat, endlich eine wirklich „benutzerfreundliche“, d. h. vor allem studentenfreundliche Einführung in die Nationalökonomie vorzulegen. Das Lehrbuch richtet sich vor allem an angehende Diplom-Kaufleute, Diplom-Betriebswirte, Diplom-Verwaltungswirte und Diplom-Wirtschafts-Ingenieure, denen die jeweilige Studien- und Prüfungsordnung im Rahmen ihres Grundstudiums das Vergnügen einer ein- oder zweisemestrigen Einführungsvorlesung (mit anschließender Klausur) im Fach „Volkswirtschaftslehre“ auferlegt. Die Veröffentlichung stellt den – gelungenen – Versuch dar, allen Studenten, die über keine wirtschaftswissenschaftlichen Vorkenntnisse verfügen und die Volkswirtschaftslehre nur als „Nebenfach“ oder als eines von vielen anderen Grundlagenfächern kennenlernen, den Zugang zur (theoretischen) Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik ganz bewußt unter größtmöglichem Verzicht auf eine mathematische Darstellungsweise zugunsten einer verbalen Darstellungsweise zu ebnen, so daß wirklich jeder Leser schon im ersten Semester des Studiums erfolgreich aus und mit diesem Buche lernen kann.
Beschreibung der Volkswirtschaftrslehre und der Wirtschaftpolitik, Schwerpunkt Deutschland und Europäische Union, aber auch Weltwirtschaft