Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stefan Padberg

    Der Einsatz des Internets im Geographieunterricht
    Currywurstkompass Köln
    50 Jahre, 50 Pässe
    Mit dem Gravelrad über die Alpen. Macht das eigentlich Spaß?
    Pyrenäen Protokoll
    • Der 50. Geburtstag stand an. Stefan Padberg wollte sich selbst etwas schenken und beschloss im Sommer 2017, die gesamten Alpen von Wien bis Marseille mit dem Rennrad in Angriff zu nehmen. 50 Pässe sollten es werden. In den vier Wochen der Reise wurden es dann genau 46. Aber darauf kommt es ja gar nicht an. Aber worauf kommt es denn an, beim Reisen, im Leben …? Diese Frage bewegt den Radler auf den Auf- und Abfahrten durch Österreich, Italien, die Schweiz und Frankreich immer wieder. Welche Antworten und neue Fragen er auf dem Großglockner, dem Stilfserjoch, dem Col du Galibier und vielen anderen gefunden hat, beschreibt er in 50 Jahre, 50 Pässe. Neben diesen Pass-Meditationen beschreibt Padberg die Landschaften und deren Besonderheiten mit der Brille des Geographen, der er hauptberuflich ist. Da geht es mal um die kommunalen Wohnungen der Stadt Wien, mal um die Geschichte Südtirols, mal um die Tour de France, und auch um die Schafshaltung in den Alpen.

      50 Jahre, 50 Pässe
    • Eine Stadt, deren Wahrzeichen aussieht wie eine riesige Pommesgabel, muss doch ein Paradies sein für Freunde der Fritten und Currywürste. Davon gibt es in Deutschland einige: 800 Millionen Currywürste sollen hierzulande pro Jahr gegessen werden, also im Schnitt zehn Stück pro Einwohner - das wären in Köln allein ungefähr 10 Millionen. Doch wo gibt es die besten und leckersten Würste in Köln? Und schmecken da auch die Pommes? Und wie sind der Service und die Preise? Die Autoren sind all diesen Fragen nachgegangen. Haben die einzelnen Kölner Stadtteile abgegrast und viele, viele Würste und Fritten gegessen um sich ein gutes Urteil bilden zu können. Sie haben dabei nicht nur die Geschichte und Entwicklung der Imbissbude erforscht und in den kulinarischen Zusammenhang der heutigen Essgewohnheiten gestellt, sondern auch die Stadtviertel und Standorte der besuchten Buden unter die Lupe genommen. Herausgekommen ist dabei ein informativer Führer durch Kölns Imbiss-Szene und ein Fazit: die Currywurst lebt! Und lecker ist sie allemal!

      Currywurstkompass Köln
    • Der Einsatz des Internets im Geographieunterricht

      Meinungsbilder und Unterrichtsbeobachtungen

      • 214pages
      • 8 heures de lecture

      Das Internet muss in den Unterricht! Wirklich? Der Autor hinterfragt in seiner umfangreichen Untersuchung diesen Glaubenssatz. Im Zuge einer Literaturrecherche mittels qualitativer Interviews mit Lehrerinnen und Lehrern sowie in ethnographischen Unterrichtsbeobachtungen entlarvt er den Glauben an den Nutzen des Internets für die Verbesserung von schulischem Lernen als vorherrschende Meinung, der kaum oder gar keine nachweisbaren Verbesserungen von Lernen und Unterricht zuzuordnen sind. Dazu geht er ausführlich der Frage nach, was guter Unterricht im Allgemeinen und guter Geographieunterricht im Speziellen überhaupt ist. Das Ergebnis der Untersuchungen lässt die millionenschweren Investitionen in Computerausstattung von Schulen in einem äußerst fragwürdigen Licht erscheinen.

      Der Einsatz des Internets im Geographieunterricht