Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christine Pieper

    Vom Nutzen der Wissenschaft
    Braune Karrieren
    Die Sozialstruktur der Chefärzte des Allgemeinen Krankenhauses Hamburg-Barmbek 1913 bis 1945
    • Braune Karrieren

      Dresdner Täter und Akteure im Nationalsozialismus

      • 320pages
      • 12 heures de lecture

      Blick ins Buch >> http://verlag. sandstein. de/reader/422-85_NS-Taeter Dresden war – mit Blick auf den 13. Februar 1945 – nicht nur eine 'Stadt der Opfer', sondern ebenso eine wichtige Gauhauptstadt im 'Dritten Reich', in der viel zu viele Täter und Helfer ihre 'Arbeit' verrichteten. Der Sammelband von 31 Autoren mit knapp 40 Beiträgen stellt nicht nur SA-, SS- und Gestapo-Leute vor, sondern auch Repräsentanten aus der Justiz, der Medizin, der Wirtschaft, der Architektur, der Kirche, der Wissenschaft und der Kunst. Diesem weiten Personenkreis und seinen Wegen und Motiven nachzuspüren, ist das Grundanliegen dieses Buches.

      Braune Karrieren
    • Vom Nutzen der Wissenschaft

      Beiträge zu einer prekären Beziehung

      • 283pages
      • 10 heures de lecture

      Der Nutzen gehört zu den Gründungsmythen der neuzeitlichen Wissenschaft: omnipräsent, unverzichtbar und doch schwer zu greifen. Dieser Band zeigt seine unterschiedlichen Facetten anhand von Fallstudien zur deutschen Wissenschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts: Wie imaginierten wissenschaftliche Disziplinen ihren Nutzen, und wie hingen diese Vorstellungen mit den Bedingungen in Wirtschaft und Gesellschaft zusammen? Wie wandelten sich Forschungsprogramme und wissenschaftliche Strukturen unter dem Eindruck des „Anwendungsfalls“? Und wie verhalten sich die Befunde zu neueren Theoremen der Wissenschaftsforschung wie „mode 2“, „triple helix“ und „enge Kopplung“? Der Band liefert einen Querschnitt der Ergebnisse des DFG-Schwerpunktprogramms „Wissenschaft, Politik und Gesellschaft“ und gibt Impulse für die tagespolitische Debatte.

      Vom Nutzen der Wissenschaft