Ricarda Peter est une auteure de littérature de voyage dotée d'un grand sens de l'humour et d'ouvrages spirituels. Elle aime voyager et faire du monde entier le cadre de ses écrits. Son œuvre est remplie d'observations et d'humour qui éclairent le voyage humain.
Der Weg unseres Herzens ist ein Paradies, gemauert aus Sehnsüchten, Träumen und Liebe. Er funkelt in den Sternen, verbirgt sich im Blumenduft und erstrahlt in den Farben der Regenbögen, lebendig in glücklichen Momenten.
Nach der Eroberung der kanadischen Westküste zieht es die deutsche Auswanderin Ricarda Peter mit ihrer kleinen Familie in die mittlere Prärieprovinz von Kanada. Im winterlichen Saskatoon warten sie sehnlichst auf das Nordlicht während sie einige Abenteuer überstehen. Mit Humor, einer großen Portion Selbstironie, sowie einem scharfen Blick berichtet sie vom alltäglichen Wahnsinn ihres Lebens und zeigt das Land Kanada von einer gänzlich anderen Seite.
Ricarda Peter schildert in ihrem Reisetagebuch humorvoll ihr Leben in Panama, wo der Straßenverkehr eigene Regeln hat und der Erhalt von Post eine Herausforderung ist. Sie warnt vor Kokosnüssen und anderen Gefahren, entdeckt aber letztlich das Paradies am Ende der Welt.
"Lass mal Leben" von Ricarda Peter ist ein Motivationsbuch, das Leser ermutigt, ihre Träume zu verwirklichen und das Beste aus ihrem Leben zu machen. Die Autorin thematisiert die Überwindung von schwierigen Zeiten und Depressionen und kritisiert den gesellschaftlichen Schönheitswahn sowie den Druck, besonders sein zu müssen.
Ein aufwühlend traumhafter autobiografischer Roman über das Reisen, das Leben und die Freundschaft! Ein Roman der zu Tränen rührt und zum Lachen anregt.Die Autorin erzählt die Geschichte des schwarzbehaarten Kapuzineraffen Bub, der ihr auf einer karibischen Insel zulief und für die Zeit, die er bei ihr verbrachte, ihr Leben bereicherte!
"Neuseeland hat meine Weltreise versaut" ist das humorvolle Werk von Ricarda Peter, in dem sie neun Monate durch Neuseeland reist. Sie erkundet Berge, Wälder und Fjorde, bewundert die Natur und erlebt skurrile Abenteuer, während sie sich mit Pinguinen anfreundet und das Land in vollen Zügen genießt, bis ihre Reise einen unerwarteten Wendepunkt nimmt.
Ricarda Peter schildert in ihrem Reisetagebuch humorvoll ihr Leben in Panama, wo der Straßenverkehr eigene Regeln hat und der Postempfang eine Herausforderung ist. Sie warnt vor Kokosnüssen und verschiedenen Tieren, während sie am Ende der Welt das Paradies entdeckt.
Phantasie oder Wirklichkeit, wie verhält es sich mit den Jahreszeiten? Luisa möchte es wissen. Sie macht sich auf den Weg und begegnet dabei Göttern sowie ihren Planeten, herausragenden Persönlichkeiten und außergewöhnlichen Gestalten. Doch sie reist nicht allein.
Ist eigentlich alles im Leben vorherbestimmt? Müssen wir uns unserem Schicksal fügen? Oder haben wir die Chance, unseren ureigensten Weg mitzugestalten, indem wir unser Leben selbst in die Hand nehmen und jedem einzelnen Schritt, den wir zu gehen bereit sind, eine Richtung geben? Die beiden Geschichten von Ricarda Peter zeigen, dass es in jeder noch so ausweglosen Situation möglich ist, Wendepunkte herbeizuführen. Andrea, um die es in der ersten Geschichte geht, muss sich eingestehen, dass sie kaum noch am gesellschaftlichen Leben teilnimmt. Sie sieht sich als Kämpfer gegen ihre heimtückische Krankheit und weiß, dass sie vor allem sich selbst, bestenfalls den Sternen vertrauen kann. Michael Degen, einer der Protagonisten der zweiten Geschichte, erfährt, wie nah Vertrauen und Intrige beieinanderliegen können. Ob er all das, was in seinem Leben verraten, verdreht und entzweit ist, wieder ins rechte Lot bringen kann, lesen Sie am besten selbst.