Die Broschüre unterstützt Kontrollbehörden und Betriebe bei der Überprüfung von Beförderungseinheiten mit gefährlichen Gütern. Sie enthält einen aktualisierten Tatbestandskatalog für Ordnungswidrigkeiten, eine alphabetische Aufstellung häufig festgestellter Gefahrgutverstöße sowie eine Checkliste für Ordnungswidrigkeitenanzeigen.
Thomas Damm Livres





Live! Klezmer und Jiddische Lieder
Sbnr 135661
Die geheimnisvolle Anziehungskraft der Klezmermusik und der jiddischen Lieder ist bis heute ungebrochen. Von besinnlichen, melancholisch geprägten Melodien bis hin zu energiegeladenen Tänzen eröffnet dieses Spielheft einen lebendigen Einblick in den Reichtum und die Farbigkeit der osteuropäischen jüdischen Musikkultur. Die variablen Besetzungen können flexibel der eils vorhandenen schulpraktischen Situation angept werden. Um den individuellen Fähigkeiten der Schüler gerecht zu werden, weisen die Sätze ein weites Spektrum an spieltechnischen Anforderungen Neben anspruchsvolleren Stimmen gibt es einfache Begleitstimmen im Fünftonraum sowie Stabspielstimmen in Buchstabennotation. Ein Musikerlebnis für die ganze Kle! Zum Heft ist eine Begleit-CD erhältlich. Sie enthält authentische Originaleinspielungen und Playbacks einer Klezmerband sowie Zusatzstimmen in B, Es und für oktavierende Instrumente als PDF zum Ausdrucken.
Waren und Güter werden mit unterschiedlichen Kennzeichen zur automatischen Identifikation versehen und sind von großer Bedeutung - diese Kennungen beschleunigen Prozesse des täglichen Lebens. Als Basis für eine Automation von Geschäftprozessen ist die Maschinenlesbarkeit von zentraler Bedeutung. Eine Vielzahl von Gegenständen tragen heute maschinenlesbare, individuelle Bezeichnungen in Form von Klartext, Barcode oder auch elektronisch gespeicherten Informationen, mittels Radio Frequency Identification (RFID). Bei der automatisierten Identifikation, handelt es sich um die Vergabe, die Zuordnung, die Übermittlung und die Verarbeitung einer zuvor festgelegten Bezeichnung. Ergebnisse einer automatischen Identifikation stehen später für Informationszwecke, z.B. für statistische Auswertungen, für Steuerungsaufgaben sowie zur Entscheidungsfindung zur Verfügung. In Verbindung mit persönlichen Daten aus RFID Chips, sind Szenarien wie ein Orwellscher Überwachungsstaat nicht weit hergeholt. In Bezug auf RFID schlagen bei Datenschützern die Alarmglocken und es wird diesbezüglich auch der allzeit überwachte und "gläserne Mensch" postuliert. In Bezug auf den ePA kann eine Verknüpfung einer elektronischen Identität mit einem Ausweisdokument als fragwürdig angesehen werden.
Diese von Praktikern erstellte Broschüre dient dazu, eine Kontrolle von Beförderungseinheiten mit gefährlichen Gütern durch Kontrollbehörden, aber auch den Check innerhalb von Betrieben sowie die weitere Sachbearbeitung der Verfolgungsbehörden (Polizei/BAG/Bußgeldstellen) zu unterstützen. Inhalte des Buches sind ein sich bereits seit Jahren in der Praxis in Thüringen bewährter, ständig aktualisierter Tatbestandskatalog auf der Grundlage des Bußgeldkataloges nach der RSEB und der GGKontrollV für die Ahndung von Ordnungswidrigkeiten bei der Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße. Ferner wurde eine alphabetische Aufstellung von Tatbeständen der GGVSEB (Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt) / RSEB bzw. des ADR 2015 mit aufgenommen. Es handelt sich hier um häufig durch Kontrollbeamte in der Praxis festgestellte Gefahrgutverstöße. Die Vorwurfstexte wurden an die Praxis angepasst. Ergänzt wird der Inhalt des Buches durch eine seit Jahrzehnten verwandte Checkliste für Ordnungswidrigkeitenanzeigen – Bereich Beförderung gefährlicher Güter im Straßenverkehr –, die selbstverständlich auch als Checkliste innerhalb von Betrieben dienen kann. Eine weitere Anlage beinhaltet den aktuellen Buß- und Verwarnungsgeldkatalog der RSEB Anlage 7. Staffelpreise: ab 5 Ex. € 10,49 ab 10 Ex. € 9,74 ab 25 Ex. € 8,99 ab 50 Ex. € 8,03
Diese von Praktikern erstellte Broschüre dient dazu, eine Kontrolle von Beförderungseinheiten mit gefährlichen Gütern durch Kontrollbehörden, aber auch den Check innerhalb von Betrieben sowie die weitere Sachbearbeitung der Verfolgungsbehörden (Polizei/BAG/Bußgeldstellen) zu unterstützen. Inhalte des Buches sind ein sich bereits seit Jahren in der Praxis in Thüringen bewährter, ständig aktualisierter Tatbestandskatalog auf der Grundlage des Bußgeldkataloges nach der RSEB und der GGKontrollV für die Ahndung von Ordnungswidrigkeiten bei der Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße. Ferner wurde eine alphabetische Aufstellung von Tatbeständen der GGVSEB (Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt) / RSEB bzw. des ADR 2011 mit aufgenommen. Es handelt sich hier um häufig durch Kontrollbeamte in der Praxis festgestellte Gefahrgutverstöße. Die Vorwurfstexte wurden an die Praxis angepasst. Ergänzt wird der Inhalt des Buches durch eine seit Jahrzehnten verwandte Checkliste für Ordnungswidrigkeitenanzeigen – Bereich Beförderung gefährlicher Güter im Straßenverkehr –, die selbstverständlich auch als Checkliste innerhalb von Betrieben dienen kann. Eine weitere Anlage beinhaltet den aktuellen Buß- und Verwarnungsgeldkatalog der RSEB Anlage 7.