Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kerstin Wendel

    Vom Glück des Loslassens
    Prüft alles und behaltet das Gute. Das Buch zur Jahreslosung 2025
    Geliebt begabt berufen. Das Berufungsbuch für Frauen
    Chronisch hoffnungsvoll. Stärke finden in einem Leben mit Krankheit
    Sonntagsglück
    Weniger.
    • Weniger.

      Was wir brauchen, um mehr Leben zu haben

      3,0(1)Évaluer

      Ballast loswerden und Balance findenLass dich von Jesus inspirieren. Mache Raum für das, was wirklich zählt, und lade ihn neu als die Quelle deines Glücks in dein Leben ein.So viel Ballast. Viele Anforderungen und Erwartungen, volle Terminkalender und Schränke, … Fülle, die wir eigentlich gar nicht brauchen.Um ein reiches Leben zu führen, müssen wir Platz in Herz und Leben schaffen. Loslassen, wo vielleicht auch Verletzungen oder Lebenslügen uns belasten. Erst dann können wir ergreifen, was Gott für uns mehr Genuss im Hier und Jetzt, mehr Hingabe für andere, mehr Herzensreichtum, mehr Unvergängliches.

      Weniger.
    • Kerstin Wendel beschreibt einfühlsam die Veränderungen und Herausforderungen chronischer Erkrankungen im Leben Betroffener. Ihre eigene Geschichte und die von 13 anderen chronisch Kranken werden in persönlichen Interviews vorgestellt. Praktische Hilfen und ermutigende Gedanken zu einem tragenden Glauben wechseln sich ab.

      Chronisch hoffnungsvoll. Stärke finden in einem Leben mit Krankheit
    • "Geliebt begabt berufen" ermutigt Frauen, ihre einzigartige Berufung zu entdecken und zu leben. Mit inspirierenden Beispielen zeigt Kerstin Wendel, wie wichtig es ist, auf Gottes Ruf zu hören, um Lebensziele zu finden. Das Buch bietet Mut und Unterstützung für Frauen in Verantwortung. Ein wertvoller Begleiter auf dem Weg zur Erfüllung.

      Geliebt begabt berufen. Das Berufungsbuch für Frauen
    • Die Jahreslosung 2025 lädt zu einem forschenden Blick in die Bibel ein und fördert das Verständnis für den Heiligen Geist. Es bietet geistliche Erkenntnisse und praktische Impulse, um den Jahresvers im Alltag lebendig werden zu lassen.

      Prüft alles und behaltet das Gute. Das Buch zur Jahreslosung 2025
    • Vom Glück des Loslassens

      Wie Herz und Leben leicht werden

      Wie oft ist unser Lebensalltag geprägt von Sorgen, Verletzungen, schwierigen Lebenssituationen oder zu hohen Erwartungen. Die Gedanken kreisen, das Herz ist schwer. Kennen Sie das? Kerstin und Ulrich Wendel zeigen authentisch und alltagsnah, wie wir lernen können, uns nicht mehr an etwas festzuklammern, was uns beschwert. Einfühlsam führen sie uns in die Kunst des Loslassens ein - damit das Herz leicht wird und das Leben schwerelos.

      Vom Glück des Loslassens
    • KurzbeschreibungPerfekt zum Schmökern für zwischendurch: das neue Buch von Kerstin Wendel mit kurzen Texten zum Weinen und Lachen. „Schwimmkartoffeln und Gebet“, das sind kurze Alltagsgeschichten von Frau zu Frau, mit Leichtigkeit und Tiefe erzählt. Sie wecken Mut

      Schwimmkartoffeln und Gebet
    • Dieses Buch ist ein ganz „alltägliches“ Buch: Es nimmt uns hinein in den Alltag einer Nachbarin und Freundin, Pastorenfrau, Ehefrau und Mutter. Es ist ein ganz außergewöhnliches Buch: Es ist sehr persönlich, ehrlich und mitreißend geschrieben. Es ist ein wegweisendes Buch: Es zeigt in vielen, teils lustigen, teils dramatischen Geschichten, wo Gott zu finden ist - Gott steht mitten im Leben, er kommt mitten in unseren Alltag. Es ist ein hilfreiches Buch: Es hilft dem Leser, sich selbst zu entdecken und Gott mitten im Leben zu sehen.

      Apfelessig und Gebet
    • wünscht Kerstin Wendel mit frischen, neuen Alltagssachen zum Weinen und Lachen: persönliche Erlebnisse, Anekdoten und Geschichten für die kleine Pause zwischendurch, zum Vorlesen, als Einstieg für die Kleingruppe oder fürs Frauenfrühstück!

      Alles Gute zum Alltag!
    • Entdecke, wie schön du bist! Kennen Sie das? Sie stehen vor dem Spiegel und fragen sich: Wer bin ich eigentlich? Was soll ich hier? Was bin ich wert? Kerstin Wendel weiß noch genau, wie sie sich früher fühlte, wenn sie in den Spiegel sah. Sie mied ihn, sooft es ging. In diesem Buch erzählt sie von ihrer Reise zu sich selbst die für sie mit 37 begonnen hat. Nach und nach entdeckte sie Verstecktes, Unentdecktes, Krummes, Schlummerndes, viel Schönes. Heute ist sie bei sich angekommen, wurde freier und froher denn je, lacht inzwischen in den Spiegel: „Ja, das bin ich!“"

      Was heißt hier "schön"?