Johann Kronbichler Livres






Paul Troger (1698-1762)
- 648pages
- 23 heures de lecture
Paul Troger zählt zu den bedeutendsten Malern des süddeutschen und österreichischen Barock. Sein umfangreiches Œuvre hat zeitgenössische und spätere Künstler maßgeblich beeinflusst. Am bekanntesten sind seine Deckenfresken in den Klöstern Niederösterreichs, Tschechiens und Ungarns sowie im Dom zu Brixen. Aber auch seine Ölgemälde und Zeichnungen gehören zum Besten, was es auf diesem Gebiete gibt. Johann Kronbichler stellt Leben und Werk Trogers ausführlich und großzügig bebildert vor. Das Buch enthält ein kritisches Werkverzeichnis und eine vollständige fotografische Dokumentation der gesicherten Werke. Erfasst sind aber auch verschollene, fragliche und falsch zugeschriebene Werke sowie alle auf Troger bezogenen Quellen.
Museo Diocesano Hofburg di Bressanone
Guida alle collezioni
Anche per quanto riguarda il periodo del Rinascimento, si trovano al Museo opere eccezionali da un punto di vista artistico. Ampia e variegata si presenta l’arte del barocco, con la pittura che rappresenta il fulcro della collezione. Con una vasta selezione dell’arte del XIX e del XX secolo si chiude il grande arco di 1000 anni dell’arte sacra in Alto Adige. Come particolare attrazione, è da nominare la collezione di presepi del Museo, la quale si presenta vasta e di elevata qualità artistica.
Diözesanmuseum Hofburg Brixen
- 127pages
- 5 heures de lecture
Von großer kunsthistorischer Bedeutung ist die umfangreiche Sammlung mittelalterlicher Skulpturen und Tafelbilder. Auch aus der Zeit der Renaissance befinden sich im Museum künstlerisch herausragende Werke. Zahlreich und vielfältig präsentiert sich die Kunst des Barock, wobei hier die Malerei einen Schwerpunkt bildet. Mit einer Auswahl der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts schließt der große Bogen von 1000 Jahren sakraler Kunst in Südtirol. Als besondere Attraktion gilt die umfangreiche und künstlerisch hochwertige Krippensammlung des Museums.
Renaissance im Gebirge
- 175pages
- 7 heures de lecture
La Hofburg di Bressanone
Da residenza a museo
La Hofburg, sia preso singolarmente che come complesso insieme al Giardino di Corte al nord e al grande frutteto a sud, rappresenta un’attrazione di alto livello. Particolarmente significative sono la chiesa di corte barocca e l’appartamento imperiale e il Museo Diocesano che ospita un gruppo importanti di oggetti di grande pregio artistico.
Von besonderem künstlerischem Reiz sind der Innenhof mit seinen dreigeschossigen Arkaden auf der Süd- und Nordseite, die Hofburgkapelle und der Kaisertrakt mit der barocken Ausstattung. Der Führer bietet darüber hinaus auch einen Einblick in die verschiedenen Sammlungen des Diözesanmuseums mit dem Domschatz und der berühmten Krippensammlung.