Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Richard Maier

    Scrimshaw-Gravur in Theorie und Praxis
    Scrimshaw in theory and practice
    • Scrimshaw in theory and practice

      • 136pages
      • 5 heures de lecture
      4,5(4)Évaluer

      Scrimshaw is the art of the Eskimos and whalers. They began by carving fine lines into walrus ivory and bones, which developed into complex images. Today, scrimshaw is a recognized art form that inspires collectors all over the world - especially in Europe and the United States. Richard "Ritchi" Maier is one of the best "scrimshanders" internationally. In this volume, this skilled engraver explains the history and technique of scrimshaw engraving. Most of the book is a practical guide for those who want to try their hand at this artwork. The author provides tips on materials, equipment, and tools, and describes every step in detail, allowing the reader to share in his broad experience. Many photographs and illustrations detail techniques, procedures, and finished pieces. It is a perfect guidebook for anyone entering the wonderful world of scrimshaw.

      Scrimshaw in theory and practice
    • Scrimshaw ist die Kunst der Eskimos und der Walfänger. Sie begannen damit, feine Linien in Walrosszähne und Knochen zu ritzen, die zu komplexen Bildern werden. Heute ist die Scrimshaw-Gravur eine anerkannte Kunstform, die Sammler überall auf der Welt begeistert – vor allem in Europa und den USA. Richard „Ritchi“ Maier ist der bekannteste Scrimshaw-Künstler in Deutschland. Der gelernte Graveur erläutert in diesem neuen Band der Workshop-Reihe die Geschichte und Arbeitstechnik der Scrimshaw-Gravur. Der Hauptteil des Buchs ist eine praktische Anleitung für alle Interessierten, die sich selbst daran versuchen wollen. Der Autor gibt zahlreiche Tipps zu Materialien und Werkzeugen und beschreibt jeden einzelnen Arbeitsschritt im Detail. Zahlreiche Fotos von Arbeitstechniken, Arbeitsabläufen und fertigen Arbeiten runden diesen einmaligen Band ab.

      Scrimshaw-Gravur in Theorie und Praxis