OA Krimmel Livres






Das ultimative Mitbringsel aus München: Mit den 21 schönsten Ansichten der Bayern- Metropole, kurzen Beschreibungen in 10 Sprachen (Deutsch / Englisch / Italienisch / Französisch / Türkisch / Spanisch / Chinesisch / Japanisch / Russisch / Arabisch) sowie universell verständlichen Piktogrammen zu wissenswerten Fakten. Oliver A. Krimmel ist ein international vielfach ausgezeichneter Art-Director und erfolgreicher Autor. Er reist gerne durchs Land und hat ein fotografisches Auge für nicht alltägliche Ansichten bekannter Sehenswürdigkeiten.
Das ultimative Mitbringsel aus Freiburg: Mit den 21 schönsten Ansichten der sonnenverwöhnten Stadt, kurzen Beschreibungen in zehn Sprachen (Deutsch / Englisch / Türkisch / Italienisch / Französisch / Spanisch / Chinesisch / Japanisch / Russisch / Arabisch) sowie universell verständlichen Piktogrammen zu wissenswerten Fakten.
Wussten Sie, dass man sich in Stuttgart totlachen kann? So geschah es angeblich einem Ratsherrn in Stuttgart 1837, der an den Folgen eines Lachanfalls verstarb – dargestellt wurde dies auf einer Postkarte. Zahlreiche amüsante wie auch historisch interessante Ereignisse hat Stuttgart seit seiner offiziellen Stadtgründung im Jahre 1219 erlebt und auf Postkarten festgehalten – von der Geschichte des Galatea brunnens bis zum Bau des Fernsehturms, vom Brand des alten Schlosses bis zum Absturz eines Zeppelins in Leinfelden. In diesem Buch sind all diese Ereignisse kurzweilig bebildert, ergänzt um kuriose Anek doten. Verschwundene Schönheiten, königliche Amusements oder historische Tragödien: Aus dem vergangenen Stuttgart gibt es viele interessante Geschichten – hier kann man sie entdecken.
Fernsehturm Stuttgart
- 72pages
- 3 heures de lecture
Der Turm ist Kult! Sein unverkennbarer Schattenriss schmückt Buttons, T‑Shirts und Taschen. Nun gibt es endlich das offizielle Buch zum Turm – mit zahlreichen Fotografien, spannenden Fakten und Geschichten rund um das weltberühmte Stuttgarter Wahrzeichen: den Fernsehturm des SWR. Nicht nur Schwaben zeigen sich begeistert von der zeitlosen architektonischen Schönheit und der atemberaubenden Aussicht: Seit seiner Eröffnung im Jahre 1956 hat der erste Fernsehturm der Welt bereits über 27 Millionen Besucher angelockt. Als 'Urahn aller Fernsehtürme' ist er zum Vorbild für Hunderte andere in aller Welt geworden. Und obwohl ihn längst viele Türme an Höhe übertreffen, bleibt seine Eleganz einzigartig.