Die vorliegende Veröffentlichung fordert dazu auf, Krisen als Lernchancen in der Erwachsenenbildung zu sehen. Lernen in der Erwachsenenbildung ist zu einem großen Teil Lernen in Gruppen, und jede Gruppe durchläuft zwangsläufig Krisen. Diese werden viel zu oft einseitig als Gefahr begriffen. Ein konstruktiver Umgang mit Krisen dagegen kann zu einem zusätzlichen Lernerfolg beitragen. Das Buch verbindet die Ansätze der konstruktivistischen Erwachsenenbildung mit der Haltung und der Methode der Themenzentrierten Interaktion (TZI) nach Ruth Cohn und zeigt Wege zu einem positiven Krisenverständnis auf: Krisen sind notwendige Elemente lebendigen Lernens in Gruppen der Erwachsenenbildung. Bildung: Wege zum Subjekt
Michael Ziemons Livres


Ausbildungssupervision aus der Ferne Ausbildungssupervision ist ein wertvoller Bestandteil der Praxisbegleitung in Studiengängen der Sozialen Arbeit und darüber hinaus. Befinden sich Supervisand und Supervisor räumlich weit von einander entfernt, ist das Internet meist die einzige Möglichkeit, die supervisorische Begleitung sicher zu stellen. Der Autor zeigt Wege auf, wie dies mit Hilfe von E-Mail und Internet - telefonie gelingen kann, evaluiert die Verfahren und gewinnt so wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung Internet basierter Supervision.