Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gisela Nordmann

    Mein kunterbuntes Weihnachts-Bastelbuch
    Wenn der Sommer geht
    Auf den Gleisen der Zeit
    Und die Magnolie blüht
    Das Haus an der Selke
    Jahreszeiten-Bastelkiste
    • Eine Fundgrube von Bastel- und Werkideen für Kinder von 2 bis 6 Jahren, mit Anregungen zu den Jahreszeiten, zu Schlechtwettertagen und Kinderfesten, die in Betreuungseinrichtungen oder Gruppen, aber auch in der Familie leicht umgesetzt werden können.

      Jahreszeiten-Bastelkiste
    • Das Haus an der Selke

      Erzählung

      • 116pages
      • 5 heures de lecture

      Die Erzählung entfaltet sich in der kleinen Stadt Hoym, die im Zweiten Weltkrieg unversehrt bleibt, jedoch nach Kriegsende tiefgreifende Veränderungen durch die sowjetische Besatzung und die Bodenreform erlebt. Gisela Nordmann, ein neunjähriges Mädchen, reflektiert ihre Kindheit und die dramatischen Auswirkungen der Enteignung auf ihre Familie. Durch ihre eindringliche Schilderung wird das Schicksal der Menschen, die ihr Zuhause verlieren, lebendig und bewahrt das Gedächtnis an diese bewegte Zeit.

      Das Haus an der Selke
    • Und die Magnolie blüht

      Gedichte, Gedanken, Erlebtes

      • 80pages
      • 3 heures de lecture

      Die Gedichtminiaturen von Gisela Nordmann erkunden eine Vielzahl von Themen, darunter Naturentdeckungen, Selbstreflexion und alltägliche Erlebnisse aus frischen Perspektiven. Durch retrospektive Erinnerungen und poetische Einblicke lädt die Autorin den Leser ein, das Alltägliche neu zu entdecken und die Veränderungen der Jahreszeiten zu erleben. Nordmann schafft es, gewöhnliche Momente in überraschendes Licht zu rücken und somit eine tiefere Verbindung zur Natur und zum eigenen Ich herzustellen.

      Und die Magnolie blüht
    • Auf den Gleisen der Zeit

      Erinnerungen, Beobachtungen, Erlebnisse in Prosa und Lyrik

      Persönliche Erinnerungen, Beobachtungen und Erlebnisse: Ein nach Zuneigung suchendes Kind auf dem Rücken der Mutter, ein Gedicht zum 20. Todestag ihres Mannes, der Zauber Südspaniens - al-Andalus. Freudig begrüßt die Autorin ihren Urenkel, blickt melancholisch auf vergangene Zeiten zurück und erzählt teils belustigt und irritiert, teils berührt von ihrer Umwelt. Gisela Nordmann verleiht in ihren Texten auch ihrer persönlichen Wahrnehmung von Vergänglichkeit sowie ihren Eindrücken von aktuellen Ereignissen Ausdruck. Eine liebevolle Zusammenstellung von Lyrik und Prosa, die einen galant durch den Alltag begleitet.

      Auf den Gleisen der Zeit
    • Wenn der Sommer geht

      Gedichte und Erzählungen

      In ihrem neuen Buch wendet sich Gisela Nordmann einfühlsam dem Thema »Älterwerden« zu. In Gedichten, Erzählungen und biografi schen Texten stellt sie sich voller Wärme und Mitmenschlichkeit diesem natürlichen Prozess. Es sind zumeist die scheinbar alltäglichen Dinge, denen sie auf der Spur ist. Dabei lässt sie sich immer wieder von den Kostbarkeiten überraschen, die ihr die Natur im Wechsel der Jahreszeiten schenkt. Unpathetisch, oft mit einer guten Prise Humor, zeigt sie, wie das Leben trotz mancher schweren Stunde schön und lebenswert sein kann, auch »wenn der Sommer geht«. Von Gisela Nordmann ist bereits der Titel »Vertraute Stadt«, eine Hommage an das heimatliche Dresden, erschienen.

      Wenn der Sommer geht
    • Weihnachtszeit ist Bastelzeit! In diesem Buch finden Kinder ab 3 Jahren, ihre Eltern und alle, die gern mit Kindern arbeiten, viele hübsche und einfache Bastelideen: So entstehen im Handumdrehen dekorative „Schmuckstücke“ für Zimmer, Tisch und Weihnachtsbaum, außerdem Adventskalender und Krippen, ferner kleine Geschenke und Grußkarten, eine Menge pfiffiger Geschenke und noch vieles mehr. Viel Spaß beim weihnachtlichen Basteln!

      Mein kunterbuntes Weihnachts-Bastelbuch
    • Vertraute Stadt

      Begegnung mit Dresden

      Eine junge Frau zieht nach Dresden. Und was anfangs nur Studienort ist, entwickelt sich zur Wahlheimat, zum neuen Zuhause, das sie um keinen Preis gegen ein anderes eintauschen möchte. Ihre intensive Begegnung mit der Residenzstadt an der Elbe hat Autorin Gisela Nordmann in Erzählungen und Gedichten festgehalten. Dabei sind stimmungsvolle, sorgfältig gezeichnete Miniaturen entstanden: Momentaufnahmen, Naturbeobachtungen, Bilder von historischen Ereignissen wie dem feierlichen Augenblick, als die wieder errichtete Frauenkirche ihre Turmhaube erhielt. Vehement bricht Nordmann eine Lanze für die so häufig geschmähte „Platte“: „ich wohne in einem solchen Plattenbau, und das sogar gern.“ So zeichnet sich unter den persönlichen Eindrücken auch das große Ganze ab, die gesellschaftlichen Verhältnisse in der DDR und der sich rasch vollziehende Wandel nach der Wende. Eine lebendige Hommage an eine Stadt und ihre Bewohner.

      Vertraute Stadt
    • Sorglos durch die Weihnachts-Bastelzeit Die Adventszeit ist in Kita und Familie die schönste Bastelzeit. Ökotopia-Erfolgsautorin Gisela Mühlenberg zeigt mit der „Weihnachts-Bastelkiste“ anschaulich, dass Kinder aus preiswerten Materialien wie Papprollen, Wolle und Stoff individuelle Geschenke oder Weihnachtsschmuck komplett selbstständig basteln können - und das mit großer Begeisterung ohne Perfektionsanspruch! Rund um jede Idee gibt es einfache und anspruchsvollere Varianten: perfekt zum Basteln in altersgemischten Gruppen. Große Farbillustrationen und Kopiervorlagen erleichtern den Kindern das Nachbasteln in Eigenregie.

      Weihnachts-Bastelkiste
    • Der Erfolgstitel „Kritzeln – Schnipseln – Klecksen“ von Gisela Mühlenberg wurde bereits über 70.000 Mal verkauft – jetzt gibt es ein weiteres Bastelbuch der Erfolgsautorin für die Kleinsten! Kinder entwickeln sich im Spiel und lieben es, mit Pinsel, Farbe, Schere und Papier zu experimentieren. Eltern und ErzieherInnen finden in diesem Bastel- und Spielebuch eine Fülle pfiffiger Bastelangebote, die Kindern Spaß machen, ihre Neugier wecken und ihrer Experimentierfreudigkeit viel Raum geben. Und das Tolle ist: Alle Bastelobjekte regen zum Spielen, Bewegen und Staunen an und bleiben dadurch lange als Spielobjekte für das gemeinsame Spiel der Kinder spannend und attraktiv! Benötigt werden ganz normale Bastelutensilien wie Pinsel, Finger- und Wasserfarben, Schere, Klebstoff und Papier sowie einfache, alltägliche Materialien wie Papprollen, Schachteln, Joghurtbecher, Stoff- und Wollreste – und schon kann es losgehen! Und wenn zum Schluss etwas anderes als das Geplante herauskommt – dann ist das genau der Spielraum, den Kinder zur Entwicklung ihrer Kreativität brauchen!

      Mit Pinsel, Farbe, Schere und Papier