Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ralph Sommer

    Rügen
    60 Touren um Bad Reichenhall
    Die Letzten ihrer Rasse
    • Kennen Sie noch das Deutsche Weideschwein? Die Rasse gibt es nicht mehr. Ein Genpool, der für alle Zeit verloren ging. Manch andere alte Haustierrasse teilt dieses Schicksal, das Zaupelschaf etwa oder die Rhöngans. In Zeiten der vermeintlich modernen, allein auf Effizienz ausgerichteten Landwirtschaft verschwinden immer mehr, jahrzehntelang gezüchtete Nutztierrassen und sterben schließlich aus. Für Tiere abseits der Leistungsnorm bleibt in der heutigen Gesellschaft kein Platz. Dieses Buch stellt Züchter vor, die die Letzten ihrer Rasse mit viel Enthusiasmus und Herzblut retten wollen. Und es zeigt Tiere, um die es sehr, sehr einsam geworden ist...

      Die Letzten ihrer Rasse
    • Erinnern Sie sich noch an den Katastrophenwinter 1978/79? Als Rügen im Schneechaos versank und die Menschen enger zusammenrückten? Viele Geschichten ranken sich um jene Tage, einige davon hat der Autor in diesem Büchlein festgehalten. Rügen ist mehr als nur eine Urlaubsinsel, findet Ralph Sommer, der noch als FDGB-Urlauber das erste Mal auf die Insel kam und inzwischen seit vielen Jahren dort lebt. Es sind die kleinen, amüsanten, mitunter auch tragischen Episoden von früher, die sich der Journalist von den Insulanern erzählen ließ. So erfährt der Leser, wie die Funker von Rügen Radio einst Kontakt zu den weltweit fahrenden Schiffen der DDR-Flotte hielten, welche Tragödie sich auf dem Lohmer Schwanenstein ereignete, wie Störtebeker nach Rügen kam und warum Reichspräsident Hindenburg bei der Jagd im Inselnorden einen 14-Ender verfehlte. Erfahren Sie, wie mit den letzten 61 Tieren die Rasse der vom Aussterben bedrohten Pommernschafe gerettet wurde, warum Rügen in Wirklichkeit die sonnenreichste Insel Deutschlands ist und wie man dort ein Wildschwein angelte.

      Rügen