Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Britta Buschmann

    Rechnen im Zahlenraum bis 20
    Führerschein: Fitness
    77 Sportspiele zur Leichtathletik
    Fitness-Führerschein - Klassensatz Führerscheine
    111 Sportspiele im Wasser
    Neue Sportarten für die Grundschule
    • Neue Sportarten für die Grundschule

      Praktische Unterrichtsreihen zu Sport Stacking, Crossboule, Discgolf, Le Parkour und Waveboarden (1. bis 4. Klasse)

      Lehrplananforderungen mit coolen Trendsportarten schnell und einfach umsetzen!

      Neue Sportarten für die Grundschule
    • 111 Sportspiele im Wasser

      Wassergewöhnung - Wasservertrautheit - Wasserbewältigung (1. bis 4. Klasse)

      So nehmen Sie den Kindern spielend die Angst vorm Wasser!

      111 Sportspiele im Wasser
    • 77 Sportspiele zur Leichtathletik

      Laufen - Springen - Werfen (1. bis 4. Klasse)

      Gemeinsam spielen - so wird allen Kindern Spaß an der Leichtathletik vermittelt! Ob Werfen, Laufen oder Springen - mit diesem Buch begeistern Sie jeden Schüler für die Leichtathletik. Klar und übersichtlich präsentiert Ihnen der Band einen großen Fundus an praxiserprobten Spielideen. Die 77 schnell einsetzbaren Spiele - alle sportdidaktisch auf dem neuesten Stand - vermitteln Ihren Schülern die zu erlernenden elementaren Bewegungsformen und schaffen Freude an der Bewegung. Die Schüler lernen die Leichtathletik mit diesen Materialien nicht nur als Wettkampf kennen, sondern bauen ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten aus, indem sie kooperativ trainieren!

      77 Sportspiele zur Leichtathletik
    • Vergeben Sie die Lizenz zu mehr Fitness und Gesundheit in Ihrer Grundschulklasse! Immer mehr Kinder haben bereits bei der Einschulung die Lust daran verloren, sich zu bewegen oder Sport zu treiben. Die Folge: Sich immer weiter verschlechternde motorische Fertigkeiten, Konzentrationsschwäche, Übergewicht. Da kommt dieses Buch aus der beliebten Führerschein-Reihe genau richtig: es schafft positive Anreize, um an Fitness-Defiziten zu arbeiten . Neben den Trainingsbereichen Haltung, Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination finden sich in diesem Band auch motivierende Arbeitsblätter zu den Bereichen „Fit im Kopf“ und „Gesunde Ernährung“ . Die Trainingsangebote sind so gestaltet, dass sie – im Klassenraum und auch in der Sporthalle – in Einzelarbeit oder in einer Kleingruppe durchgeführt werden können. Am Ende der Unterrichtseinheiten warten die Prüfungen in Bronze, Silber und Gold – und natürlich die bunten Führerscheine für die kleinen Fitness-Meister. Übungen zur Entspannung sowie Organisations- und Bewertungshilfen runden das Angebot ab.

      Führerschein: Fitness
    • Rechnen im Zahlenraum bis 20

      Differenzierte Materialien für den inklusiven Mathematikunterricht (1. und 2. Klasse)

      Von einfachen Rechengeschichten bis zum Rechnen mit Geld im Zahlenraum bis 20 - mit diesen Lernstationen fördern Sie wirklich ALLE Schüler! Mit diesen Lernstationen erarbeiten und festigen Ihre Schüler aktiv den Zahlenraum bis 20. Sie wechseln unter anderem zwischen verschiedenen Zahldarstellungen, entdecken und beschreiben Beziehungen zwischen Zahlen, lösen Additions-, Subtraktions- sowie Knobelaufgaben. Die Materialien enthalten Aufgaben in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, sodass für alle Schüler passende Arbeitsblätter ausgewählt werden können: sowohl für Kinder mit Förderbedarf als auch für Schüler, die in ihrem Leistungsniveau weiter fortgeschritten sind. Stationsschilder, Laufzettel und Bewegungsstationen runden das Angebot ab.

      Rechnen im Zahlenraum bis 20
    • Pausengestaltung an der inklusiven Grundschule

      Spielideen, Organisationshilfen, Projekte (1. bis 4. Klasse)

      Auf dem Schulhof, im Schulgebäude und in der Turnhalle - So gelingt aktive Pausengestaltung für alle Schüler! Es klingelt zur lang ersehnten Pause und alle rennen auf den Schulhof. Doch was dann oft passiert, ist keineswegs erholsam, sondern stressig für Schüler und Lehrer: Gelangweiltes Herumalbern, Streitereien, Regelverstöße. Hier setzt dieser Band an: Er liefert Ihnen eine Vielzahl praktisch umsetzbarer Ideen und Organisationshilfen für eine aktive Pausengestaltung - drinnen wie draußen. Spannende Bewegungsgeschichten und einfache Bewegungsspiele wie Stuhl-Aerobic, Wuselball oder Knopf-Rap fordern den vollen Körpereinsatz der Kinder und fördern die aktive Erholung. Auch Hinweise, wie beispielsweise Schulgebäude und Pausenhöfe einer inklusiv arbeitenden Schule umgestaltet werden können, kommen nicht zu kurz. Der Band schließt mit Ideen, wie die aktive Pausengestaltung Teil des Schulleitbildes werden kann - und stellt Ihnen eine Beispielschule vor, die das Konzept „Eine Pause für alle“ erfolgreich umgesetzt hat.

      Pausengestaltung an der inklusiven Grundschule
    • 77 Sportspiele im Freien

      (1. bis 4. Klasse)

      Ob Fangspiel oder Orientierungslauf - Hier finden Sie einen Fundus abwechslungsreicher Spiele für draußen! Wie können Sie einen sinnvollen Sportunterricht im Freien durchführen, der über das reine Austoben hinausgeht? Klar und übersichtlich präsentiert der Band Sportlehrern einen großen Fundus an praxiserprobten Spielideen. Die 77 schnell einsetzbaren Spiele, alle sportdidaktisch auf dem neuesten Stand, vermitteln den Schülern Freude an der Bewegung und sorgen so auch draußen für einen abwechslungsreichen Sportunterricht. Die Spiele sind am Anfang und am Ende einer Sportstunde oder als Schwerpunkt für eine komplette Sportstunde einsetzbar. Besonders praktisch: die vielen zusätzlichen Tipps für die Durchführung des Unterrichts im Freien.

      77 Sportspiele im Freien
    • Gerade Schulanfängern fällt es schwer, sich im 45-Minuten-Takt ruhig zu verhalten und zu konzentrieren. Bewegung fördert die Konzentration und lässt Kinder nachhaltiger lernen. Dieses Buch hält eine Fülle lernzielorientierter Bewegungsspiele zum Üben und Festigen der Lerninhalte der 1. und 2. Klasse bereit, die Sie leicht in den Unterricht integrieren können. So lernen die Kinder die Einmaleins-Reihen durch rhythmische Bewegungen oder unterscheiden Wortarten durch Luftsprünge, Klatschen und Luftsprünge. Die Englischspiele schulen Hörverstehen und Sprechen und unterstützen Sie mit ausführlichen Formulierungshilfen. Wenn Unruhe im Klassenzimmer die Weiterarbeit erschwert, stellen die lustigen Bewegungsgeschichten, Entspannungsspiele und -massagen die Konzentration schnell wieder her. Die Spiele dauern maximal 15 Minuten, fördern das Sozialverhalten und sind leicht erklärbar.

      Lernen in Bewegung