The Wachau Cookbook
2nd, enlarged edition





2nd, enlarged edition
Recipes with herbs that nourish and heal
Treat and take care of yourself – this is the motto of Christine Saahs, doyenne at the Nikolaihof in Wachau (Lower Austria), Austria’s oldest vineyard with a long history reaching back almost 2000 years. Saahs puts a lot of love and knowledge into bringing together recipes that refresh and quicken both body and mind: Medical plants growing in the forest, in the grass or even on our windowsill, find their way into the cooking pot just as fresh, local fruit and vegetables, and sometimes – in moderation – a piece of meat. Beauty doesn’t fall short either: Easy-to-make creams and oils, crafted by means of well-tried Demeter guidelines, help enhance our skin and hair. In this pleasurable day-to-day cookbook for body, mind and soul, Christine Saahs unites practical tips and tricks on how to keep or regain our health, use our food efficiently and protect our soil for a healthy future worth living!
Rezepte mit Kräutern, die heilen und stärken
Gut essen und sich dabei Gutes tun – unter diesem Motto hat Christine Saahs, Doyenne am Wachauer Nikolaihof, dem ältesten Weingut Österreichs mit fast 2.000-jähriger Geschichte, mit viel Wissen und Liebe Rezepte zusammengetragen, die Körper und Geist beflügeln. Heilpflanzen, die in Wald, Wiese und sogar im Blumentopf am Fenster wachsen, wandern ebenso in den Kochtopf wie frisches regionales Obst und Gemüse und – in Maßen – das eine oder andere Stück Fleisch. Auch die Schönheit kommt nicht zu kurz: Einfach herzustellende Salben und Öle, die in altbewährter Rezeptur nach Demeter-Richtlinien am Nikolaihof hergestellt werden, schmeicheln Haut und Haar. Wie wir ein gesundes Leben erhalten oder wiedererlangen, unsere Lebensmittel effektiv eingesetzt werden können und wie wir unseren Boden für eine gesunde und lebenswerte Zukunft schützen – all das vereint Christine Saahs in ihrem alltagstauglichen und genussreichen Kochbuch für Körper, Geist und Seele!
2., erweiterte Auflage
Für Christine Saahs, die den Nikolaihof in der Wachau führt, sind biodynamische Landwirtschaft und Lebensmittel seit über 40 Jahren ein Gebot der Stunde. Essen tut der Seele gut. Aber nur, wenn es wirklich herrlich schmeckt. Und genau das gelingt mit den Rezepten von Christine Saahs. Sie verrät kleine und große Geheimnisse rund um die Klassiker der Wachauer Küche – und diese Tipps sind eine Garantie für perfekte Ergebnisse und glückliche Gäste im eigenen Haus. Und noch etwas wird hier verraten: Das Lebensgefühl der Wachau und die kulinarischen Traditionen dieser einzigartigen Donauregion, festgehalten in den Erinnerungen von Christine Saahs an die Zeit ihrer Eltern und Großeltern, an ihre eigene Kindheit. Im Frühjahr 2016 wurde das „Wachau Kochbuch“ im Rahmen des Wettbewerbs Gourmand Wine and Drinks Awards ausgezeichnet (Platz 1 in der Kategorie C1 Local als bestes regionales Kochbuch der Welt; Auszeichnung in Kategorie W2-6 Pairing Food and Wine).
Christine Saahs betreibt seit fast 40 Jahren das biodynamisch geführte Weingut Nikolaihof in der Wachau. Zu ihren hervorragenden Weinen kredenzt sie ihren Gästen eine Küche, die den Traditionen der Wachau verbunden ist und die einer anthroposophischen Haltung entspringt: Wenn wir mit Liebe kochen und mit Freude essen, dann werden Körper und Seele ernährt, dann sind Lebensmittel zugleich auch Heilmittel. Die Basis für ihre Rezepte sind die biodynamisch produzierten Lebensmittel aus dem eigenen Hausgarten und von Bauern aus der Region. Sie verwendet ausschließlich Produkte aus der Region. Ob Brennnesselspinat oder Erdäpfelschmarrn, Marillenknödel oder Wachauer Wurzelfleisch: Die Gerichte sind einfach, praktisch und gesund. Und sie beinhalten Zutaten, die heilwirksam sind. Die medizinische Bedeutung der verschiedenen regionalen Produkte, Kräuter und Gewürze erläutert ihre Tochter, die Kinderärztin Christine Saahs. Die ehrliche Küche des Nikolaihof, seit vielen Jahren ein Highlight in der Wachau, ist mit diesem Kochbuch endlich nachvollziehbar.