Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Arnoud Arntz

    1 janvier 1956
    Praktičeskoe rukovodstvo po schema-terapii
    Terapia schemtów w praktyce
    Schematherapie
    Schematherapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörung
    Terapia schematów w praktyce. Praca z trybami...
    Schema Therapy for Borderline Personality Disorder
    • This is the second edition of the book that sparked the current wave of interest in schema therapy. Although schema therapy was originally developed by Jeff Young in the USA, it was not until unprecedented outcome data was published from pioneering Dutch clinical trials with BPD patients that the clinical CBT community took serious notice. Schema therapy has now become one of the most popular forms of contemporary CBT. It has parallels to the 'third wave' of contextual behavioural science in that it develops traditional CBT in new directions, but while contextual behavioural science priorities behavioural techniques based on acceptance and mindfulness, schema therapy is more cognitive and draws on elements of experiential learning, object relations and psychodynamic therapy in addition to traditional CBT. The first edition of this book has sold more than 3,000 copies at a steady rate of around 500 units per year since 2009.

      Schema Therapy for Borderline Personality Disorder
    • Terapia schematów - łącząca elementy terapii poznawczo-behawioralnej, psychodynamicznej, Gestalt i teorii przywiązania - cieszy się coraz większą popularnością dzięki potwierdzonej empirycznie skuteczności. Niniejsza książka to obszerny przewodnik po tym podejściu, pokazujący, w jaki sposób praca z trybami pomaga pacjentom z różnymi zaburzeniami osobowości, z zaburzeniami nastroju, z depresją, z zaburzeniami lękowymi czy obsesyjno-kompulsywnymi.

      Terapia schematów w praktyce. Praca z trybami...
    • Una introduzione completa alla Schema Therapy. Gli autori mostrano come la ST si ponga come obiettivo quello di aiutare il paziente a guarire dai propri schemi autodistruttivi ponendo l'attenzione sugli stati emotivi. Grazie a un linguaggio chiaro e ai numerosi esempi di casi, Schema Therapy in Azione è una risorsa imprescindibile per i terapeuti che desiderano acquisire una conoscenza pratica delle sue tecniche. (editore)

      Schema therapy in azione
    • Die Schematherapie ist eine sinnvolle Ergänzung der Verhaltenstherapie. Schemata werden als überdauernde Eigenschaften verstanden, die sich bereits in der Kindheit ausbilden. Die Autoren legen den Schwerpunkt des Buches auf das Moduskonzept. Ein Modus (z. B. das verletzte Kind) ist der aktuelle Zustand des Patienten, der die Gefühle und Reaktionen stark bestimmt und deshalb im Vordergrund der therapeutischen Arbeit steht. Es wird gezeigt, welche Modusklassen es gibt und wie das Modus-Fallkonzept erarbeitet wird. Die schematherapeutischen Interventionen wie z. B. Stuhldialoge werden modusspezifisch vorgestellt. Fallbeispiele unterschiedlicher Patiententypen veranschaulichen das therapeutische Vorgehen. Typische Fragen werden am Ende jedes Kapitels beantwortet.

      Schematherapie in der Praxis
    • Die von Jeffrey Young entwickelte Schematherapie ist ein integrativer Psychotherapie-Ansatz, der auf kognitiven Modellen basiert und sich besonders in der Behandlung der Borderline-Störung als effektiv erweist. Dieses Manual bietet die schematherapeutischen Grundlagen sowie Methoden und Techniken für die praktische Anwendung, einschließlich Therapiedialogen und Materialien für Patienten und Therapeuten. Die Borderline-Persönlichkeitsstörung, eine der häufigsten Persönlichkeitsstörungen, stellt eine Herausforderung in der therapeutischen Praxis dar. Die Schematherapie kombiniert klassische verhaltenstherapeutische, kognitive und erlebnisorientierte Techniken. Arntz und van Genderen erläutern das Störungsbild und die Grundlagen der modernen Schematherapie, wobei zentrale Konzepte anhand von Fallbeispielen und Beispieldialogen veranschaulicht werden. Die Autoren begleiten den gesamten Prozess der schematherapeutischen Behandlung, von der Fallkonzeptualisierung bis zur Abschlussphase, um die Inhalte praxisnah zu vermitteln. Neu in der 2. Auflage sind Aspekte der Schematherapie mit Paaren und in Gruppensettings. Der Inhalt umfasst Themen wie die Borderline-Persönlichkeitsstörung, die therapeutische Beziehung, erlebnisorientierte, kognitive und verhaltensbezogene Techniken sowie die Abschlussphase der Therapie.

      Schematherapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörung