Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
Tobias Schenk Livres





Die Entwicklung des Volleyballspiels in Köln nach dem Zweiten Weltkrieg
- 96pages
- 4 heures de lecture
Die Diplomarbeit untersucht Volleyball als eine Randsportart im deutschen Profisport, die aufgrund ihrer technischen Komplexität und schnellen Spielweise wenig medienwirksam präsentiert werden kann. Dies führt zu einem geringen Interesse von Medien und Wirtschaft, was die Entwicklung und Popularität des Sports behindert. Die Analyse bietet Einblicke in die Herausforderungen, mit denen Volleyball konfrontiert ist, und beleuchtet die Rolle der Medien in der Wahrnehmung und Förderung des Sports.
Die Studienarbeit untersucht die politischen Auswirkungen der Rugby-Weltmeisterschaft 2007 in Frankreich. Im Rahmen eines Seminars wurden verschiedene Aspekte des Events analysiert, beginnend mit einem Vortreffen in Paris, wo Referenten in den Rugby-Sport und die politische Situation des Landes eingeführt wurden. Ein zentraler Bestandteil war die Entwicklung eines Fragebogens, um sowohl die französische Bevölkerung als auch Rugby-Fans zu befragen. Ziel war es, die Ergebnisse mit den Befragungen zur Fußball-WM 2006 in Deutschland zu vergleichen.
Wegbereiter der Emanzipation?
- 757pages
- 27 heures de lecture
Während der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts mehrten sich die Anzeichen für einen grundlegenden Wandel im Verhältnis zwischen christlicher Mehrheitsgesellschaft und jüdischer Minderheit. Diese vielbeachtete Entwicklung verdichtete sich in der preußischen Hauptstadt Berlin im Kreis um den jüdischen Philosophen Moses Mendelssohn und den Beamten Christian Wilhelm von Dohm. Zu gleicher Zeit jedoch strebte der von antijüdischen Ressentiments beherrschte preußische König Friedrich II. eine Reduzierung der Judenschaft auf wenige, möglichst finanzkräftige Familien an. Welche sozialen und demographischen Wirkungen diese über Jahrzehnte hinweg betriebene Politik auf die davon betroffenen Juden zwischen Kleve und Königsberg entfaltete, untersucht Tobias Schenk in der vorliegenden Studie erstmals auf breiter empirischer Grundlage.