Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Frank Grondkowski

    Wer hat den Pharao geklaut?
    Phantastische Orte
    • Seit Menschengedenken haben Kulturen ihre eigenen heiligen Orte, an denen Vorfahren rätselhaften Kulten nachgingen und Antworten auf bedeutende Fragen suchten. Artefakte aus der Vergangenheit geben Rätsel auf, die selbst etablierte Archäologen nicht vollständig lösen können. Ob primitive Steinbauten oder prachtvolle Fragmente: Diese Stätten sind oft Pilgerziele spirituellen Lebens, und Fundstücke aus vergessenen Zeiten werden verehrt. In diesem Buch werden 22 spannende Exkursionen in die Vergangenheit präsentiert. Die Autoren dokumentierten persönlich diese Stätten und Mysterien, was zu einem faszinierenden Streifzug durch die Welt des Rätselhaften führt. Frank Grondkowski und Roland Roth verdeutlichen die Vielfältigkeit aktiver Feldforschung und erkunden Mysterien sowohl in fernen Ländern als auch in Deutschland, wo viele rätselhafte Orte weitgehend unbekannt sind. Gastautoren wie Matthias Donner, Hans-Dieter Gau und andere trugen ebenfalls zum Gelingen des Buches bei, indem sie zahlreiche Kilometer zurücklegten, um den geheimnisvollen Orten und ihren Mysterien nachzuspüren. Ihre aktuellen Erkenntnisse werden ausführlich beschrieben und durch umfangreiches Text- und Bildmaterial ergänzt. Zu jedem Beitrag gibt es interessante Adressen oder Hinweise, die als Ausgangspunkt für eigene Unternehmungen dienen können.

      Phantastische Orte
    • Ich reise nach Ägypten, um Geheimnisse hautnah zu erleben, Geschichte zu erfahren und meine Zweifel zu äußern. Vor etwa 4.700 Jahren entstanden die ersten Pyramiden, und ich frage mich immer wieder, ob es sich um Legenden oder wissenschaftliche Erkenntnisse handelt. Beim Lesen und Surfen im Internet stoße ich auf Widersprüche und vergleiche verschiedene Ansichten. Wie Erich von Däniken frage ich mich, ob ich mich geirrt habe oder wie man mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen umgeht, die je nach Belieben interpretiert werden können. In Kairo traf ich Dr. M., einen klugen Ägypter, der perfekt Deutsch spricht. Mit ihm konnte ich meine Erfahrungen und Erkenntnisse diskutieren und versuchte, die „Sache“ zu klären, die mich in dieses Land geführt hat. Haben die alten Ägypter die Bedeutung ihrer Monumente so gesehen wie die heutigen Wissenschaftler? Und warum haben sie solche Anstrengungen unternommen, wenn in den großartigen Bauten keine Mumien zu finden sind? Wer war Imhotep, woher kam er und wohin ging er? Viele Fragen und Antworten, dazu das Land mit seinen Menschen und ihren Ansichten. Dr. M. wurde zur Brücke zu ihnen, und ich lernte, mit seinen Augen zu sehen. Vielleicht regt dieses Buch dazu an, selbst den Spuren dieser wunderbaren alten Kultur zu folgen, auch wenn die Fragen bleiben.

      Wer hat den Pharao geklaut?