Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Philippe Fuchs

    Ein Wertschöpfungsnetz für die öffentliche Verwaltung
    Virtual Reality Headsets - A Theoretical and Pragmatic Approach
    The Italian Chapel
    Orkney's Italian Chapel
    Effie's War
    • Effie's War

      • 256pages
      • 9 heures de lecture
      4,0(5)Évaluer

      Based on true events of the Second World War, this evocative novel captures the emotions, dangers and atmosphere of the days when the world faced its darkest hour.

      Effie's War
    • Orkney's Italian Chapel

      • 256pages
      • 9 heures de lecture
      3,9(6)Évaluer

      Orkney's Italian Chapel was built by Italian POWs held on the island during the Second World War. In the sixty-five years since it was built it has become an enduring symbol of peace and hope around the world. This book tells the story of who built the chapel and how it came into existence and survived against all the odds.

      Orkney's Italian Chapel
    • The Italian Chapel

      • 288pages
      • 11 heures de lecture
      3,9(25)Évaluer

      Based on an incredible true story, this heartbreaking and inspiring tale tells of forbidden passion, lifelong friendships and the triumph of the human spirit.

      The Italian Chapel
    • Virtual reality allows a sensorimotor and cognitive activity for a user in a digitally created artificial world. Recent advances have led to new devices such as VR headsets or Head Mounted Displays. This book, a manual for both designers and users of virtual reality, presents the current state of knowledge on the use of VR headsets in the most comp

      Virtual Reality Headsets - A Theoretical and Pragmatic Approach
    • Ziel eines Wertschöpfungsnetzes für die öffentliche Verwaltung ist es, das Leistungsgeflecht von Verwaltungsprozessen abzubilden und die dabei beteiligten Akteure zu identifizieren. Philippe Fuchs stellt in seiner Arbeit heraus, dass viele Verwaltungsorganisationen lediglich einen kleinen Ausschnitt aus jedem einzelnen Verwaltungsprozess kennen, da sie im Rahmen der Aufgabenverteilung nur für einen für sie relevanten Prozessschritt innerhalb eines Gesamtprozesses verantwortlich sind. Durch die EU-Dienstleistungsrichtlinie (Richtlinie 2006/123/EG des Europäischen Parlaments und des Rates) und die darin vorgeschriebene Einrichtung eines einheitlichen Ansprechpartners, wird die Transparenz der Leistungserstellungsprozesse notwendig. Jedem Antragsteller müssen die durchzuführenden Antragsschritte und die dafür benötigten Informationen rechtsverbindlich mitgeteilt werden. Durch die Abbildung des Informationsflusses mittels Input- und Outputinformationen können die Beziehungen zwischen den einzelnen Verwaltungsorganisationen für die jeweiligen Gesamtprozesse dargestellt werden. Mit dieser Arbeit liegt eine Sicht auf Verwaltungsprozesse vor, die über Verwaltungsgrenzen hinweg das Interaktionsgefüge und die Leistungserstellung innerhalb der öffentlichen Verwaltung abbildet.

      Ein Wertschöpfungsnetz für die öffentliche Verwaltung