Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Eike Musall

    Emissionslos wohnen - Quartier "Am Müggenberg", Arnsberg-Neheim
    Net Zero Energy Buildings. International Comparison of Carbon-Neutral Lifestyles
    • Nullenergiehaus, Plusenergiehaus, Nullemissionsstadt — je nach Standpunkt und Motivation wird unterschiedlich bilanziert. Diese Begriffsvielfalt zeigt, dass derzeit noch eine wissenschaftlich belastbare Methodik fehlt — denn nicht nur für die internationale Kommunikation, sondern auch für die zu planenden Prozesse zur Lösung von Energiefragen ist die Klärung zentraler Begriffe und deren Bedeutung für die Umsetzung wesentlich. Seit Oktober 2008 beschäftigen diese Themen eine Expertengruppe der Internationalen Energieagentur unter dem Titel 'Towards Net Zero Energy Solar Buildings'. Ziel ist die Analyse exemplarischer Gebäude nahe der Nullenergiebilanz, um dabei Methodik und Werkzeuge für die Planung, Ausführung und den Betrieb solcher Häuser zu entwickeln. Die Ergebnisse sind in dieser Publikation dokumentiert: Neben der Vorstellung ausgewählter Projekte werden nicht nur architektonisch gelungene Umsetzungsmöglichkeiten gezeigt – im Mittelpunkt steht die Darstellung der gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen der Planer und Bauherren. Auch wenn noch viele Fragen offen bleiben: Bereits realisierte aktuelle Beispiele beweisen in der Praxis: Das Ziel ' Null Energie ' ist schon heute machbar!

      Net Zero Energy Buildings. International Comparison of Carbon-Neutral Lifestyles
    • Prognostizierte Klimaveränderungen und das EU-Klimaschutzpaket 2020 verdeutlichen die Notwendigkeit, städte- und hochbauliche Konzepte zu entwickeln, die Wohneinheiten mit minimalen CO2-Emissionen ermöglichen. Was zunächst wie ein fernes Ziel erscheint, ist bereits realisierbar. Technologische Möglichkeiten existieren, und durch die richtige Kombination können Quartiere mit Nullemissionen selbst an schwierigen Standorten entwickelt werden, ohne Komforteinbußen. Die Studie präsentiert ein umfassendes Energiekonzept, das architektonische, verbrauchssenkende und versorgungstechnische Maßnahmen umfasst, um eine Nullemissionssiedlung zu erreichen. Die Neukonzeption des Wohnquartiers „Am Müggenberg“ in Arnsberg-Neheim basiert auf einer eingehenden Analyse vorhandener Potenziale und städtebaulicher Faktoren. Holz als Rohstoff vereint Baukonstruktion, Ökologie und Energieversorgung und fördert Nachhaltigkeit als gelebte Verantwortung, ohne soziale Klientel auszuschließen. Die städtebaulichen Ansätze unterstützen gemeinschaftliches Zusammenleben, ohne den Bewohnern Komforteinbußen aufzuerlegen. Verdichtetes Bauen wird als ökologischer Indikator betrachtet, jedoch zeigt die energetische Analyse, dass eine Reduzierung des Heizwärmebedarfs und des elektrischen Energieverbrauchs notwendig ist, um eine ausgeglichene Netto-Jahresenergiebilanz zu erreichen. Neben bekannten Wegen zur Wärmeenergieeinsparung werden Konzepte zur Reduzierung des e

      Emissionslos wohnen - Quartier "Am Müggenberg", Arnsberg-Neheim