Die Klimadiskussion ist stark von verschiedenen Interessengruppen geprägt, darunter Fachleute, Regierungen, politische Parteien und Umweltorganisationen. Diese Politisierung erschwert die objektive Beurteilung von Aussagen und Narrativen. Zudem tragen das Schüren von Klimaangst und alarmierende Zukunftsszenarien nicht zur Klärung der Debatte bei, sondern verstärken Verwirrung und Unsicherheit. Das Buch beleuchtet die komplexen Dynamiken und Herausforderungen in der aktuellen Klimadebatte.
Andreas Treutmann Livres




Die Naturwissenschaft der letzten beiden Jahrhunderte hat unser Weltbild in nahezu jeder Hinsicht stark geprägt und dabei auch die Gesellschaftswissenschaften und unser soziales Zusammenleben beeinflusst. Wir modernen Menschen des 21ten Jahrhunderts haben die Paradigmen und Philosophien dieser Zeit immer noch zu großen Teilen in unserem persönlichen Weltbild verankert, ohne dabei auf den Gedanken zu kommen, diese zu hinterfragen. Die Erfolge der Naturwissenschaft und Technik sind für uns Bestätigung genug, dass wir und auf das verlassenen können, was uns gelehrt wird und was uns in den seriösen Medien vermittelt wird. Aber irgendwo im Hintergrund macht sich eine wachsende Unzufriedenheit mit unserer Umwelt und unserem Leben breit. Unsicherheit, Konkurrenz, Egoismus, ein sich verschärfender Verteilungskampf und eine ungewisse Zukunft bereiten uns Stress. Dieses Buch geht den Ursachen auf den Grund und findet sie in einem naturwissenschaftlichen Weltbild dessen deterministische und materialistische Philosophien nicht mehr haltbar sind. Die Naturwissenschaftler selbst haben mittlerweile erkannt, dass eine Reihe von Hypothesen des letzten Jahrhunderts nicht mehr gelten. Aber ein Update unseres allgemeinen Weltbildes hat noch nicht stattgefunden. Dieses Buch zeigt die Schwachstellen in den noch gültigen Paradigmen auf, die moderne Naturwissenschaftler bereits entdeckt haben und zieht die Konsequenzen für ein aktualisiertes Weltbild daraus. Wenn Sie mit den Erkenntnissen dieses Buches Ihr persönliches Weltbild etwas nachjustieren, können Sie dazu beitragen, die negativen Trends, die der Wissenschaft der letzten beiden Jahrhunderte entstammen, wenigstens in Ihrem persönlichen Umfeld etwas einzudämmen und vielleicht neue Perspektiven für Ihre Zukunft finden.
Darwins Evolutionstheorie repräsentiert die offizielle Lehrmeinung. Was aber sind die Gruende dafuer, dass eine offensichtlich korrekte Theorie immer noch so umstritten ist? Dieses Buch ist als Sachbuch in Romanform geschrieben, da diese Form die Diskussion besonders deutlich darstellen kann, ohne dass grösser Fachkenntnisse vorausgesetzt werden muessen. Es stellt wie ein Kriminalroman Befuerworter und Gegner mit all ihren Motiven und Fehlern vor, analysiert diese aus logischer Perspektive und nimmt sie anschliessend ins Kreuzverhör. Neben bekannten Fakten werden dem Leser eine Vielzahl neuer, im deutschen Sprachraum teilweise weniger bekannter Erkenntnisse und Blickwinkel präsentiert. Wie in einem Kriminalroman werden nach und nach immer neue Fakten und Denkansätze sichtbar, die es dem Leser zum Schluss ermöglichen, sich ein eigenes, klareres Bild von der Wahrheit und dem zu machen, was wissenschaftlich gesichert ist.