Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Axel Melzener

    Weltenbauer
    Schatten über Colonia
    Mit jeder Seite besser
    Kurzfilm-Drehbücher schreiben
    • Alle großen Regisseure haben klein angefangen: Mit Kurzfilmen. Und ihre bewegten Bilder begannen als schwarze Schrift auf weißem Grund: Mit einem Drehbuch – dem Stein, der alles weitere ins Rollen bringt. Wie schreibt man ein Script für einen Kurzfilm, der für Aufsehen sorgt? Welche Ansätze sind Erfolg versprechend, was kann man dabei falsch machen? "Kurzfilme schreiben – Der erste Schritt zum ersten Film" schließt eine wichtige Lücke: Es ist das erste deutschsprachige Lehrbuch, das sich speziell mit dem Entwerfen von Geschichten für Kurzfilmprojekte auseinander setzt. Es enthält neben einem theoretischen Teil, der Schritt für Schritt die Besonderheiten der Kurzfilmdramaturgie sowie typische Themen und Erzählformen erläutert, als Anschauungsmaterial auch ein Szenentreatment und 3 komplette Drehbücher zu international preisgekrönten Kurzfilmen. Ein praktischer Ratgeber für alle Filmstudenten und kreativen Autodidakten, die sich mit ihren Geschichten aufmachen, die Filmwelt zu erobern. Der Autor Axel Melzener hat selbst zahlreiche Drehbücher für Kurzfilme verfasst sowie als Dozent fast 100 Kurzfilmprojekte von Filmstudenten betreut. Er ist als Drehbuchautor, Gamewriter und Komponist tätig und unterrichtet Dramaturgie und kreatives Schreiben an Film- und Medienhochschulen im In- und Ausland.

      Kurzfilm-Drehbücher schreiben
    • Mit jeder Seite besser bietet Drehbuchautoren wertvolle Problemlösungen auf dem Weg zum Verkauf und zur Verfilmung ihrer Arbeiten. Das Buch thematisiert häufige Herausforderungen und warnt vor typischen Fehlern, die es zu vermeiden gilt. Es richtet sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Filmemacher und fördert die Selbstkritik sowie die kreative Entwicklung. Wichtige Aspekte sind visuelles Schreiben, die Einflussnahme von Genre-Konventionen auf Geschichten, der Mut zu konkreten Themen, die Schaffung aktiver Helden und faszinierender Bösewichte, sowie Tipps zur Story-Struktur und Lesbarkeit. Zudem wird die Entwicklung einer eigenen Stimme und die Balance der Tonalität behandelt, die über den Erfolg oder Misserfolg entscheidet. Anfänge und Enden werden so gestaltet, dass die Geschichte rund wird. Das Buch enthält praxisnahe Beispiele, darunter stilistisch inspirierende Auszüge aus berühmten Hollywood-Skripten sowie „falsche“ und „richtige“ Entwürfe für Pitch-Papers. Handliche Checklisten helfen, Ungereimtheiten in der eigenen Story zu identifizieren, bevor sie anderen auffallen. Der Autor, ein erfahrener Drehbuchautor und Dozent, hat über drei Jahre Material für dieses Sachbuch gesammelt.

      Mit jeder Seite besser
    • Sie lieben das Leben in ihrer Stadt. Doch es ist in Gefahr. Der erste Fall für Lucretia Veturius und Quintus Tibur. Köln im Jahr 87 nach Christus: Die Colonia ist eine weltoffene Stadt. Hier leben Menschen verschiedener Kulturen zusammen, arbeiten, feiern und lieben. Auch mit den germanischen Völkern jenseits des Rheins herrscht Frieden. Doch seit einiger Zeit gibt es Überfälle auf Landvillen. Freie Germanen sind am Werk! Durch einen Zufall wird der junge Anwalt Quintus Tibur in die Ereignisse verwickelt. Als Sohn einer Germanin und eines römischen Soldaten steht er zwischen den Welten. Auch die junge Römerin Lucretia sucht nach ihrem Weg und will Aufklärung. Noch ahnt keiner von beiden, dass ihre Stadt sie gemeinsam brauchen wird. Eintauchen in die spannende Vergangenheit: So unterhaltsam, frisch und modern haben wir die Römerzeit noch nicht erlebt.

      Schatten über Colonia
    • Weltenbauer

      Fantastische Szenarien in Literatur, Games und Film

      Fiktive Welten sind zentral in der modernen Entertainment-Industrie. Gamer erleben „World of Warcraft“, Leser genießen die „Harry Potter“-Reihe, und „Avatar“ zieht Kinobesucher an. Diese Erfolge teilen ein detailliertes Szenariodesign mit faszinierenden Handlungsorten, Kulturen und Themen. Das vorliegende Buch ist eine umfassende Analyse der Zutaten, die ein spannendes fantastisches Setting ausmachen, und richtet sich an Spieleentwickler, Drehbuchautoren, Schriftsteller und Fantasy-Fans. Es behandelt verschiedene Aspekte: die Geschichte und Einflüsse von Größen wie Tolkien und Gygax, die Bedeutung der eigenen Haltung, Inspiration aus Mythologie und Geschichte, essenzielle Bausteine einer Fantasy-Welt, die Plausibilität fiktiver Realitäten, den Kontext der Fantastik als Kommentar zur Wirklichkeit sowie die Rolle von Helden. Dieses Buch ist das umfassendste deutschsprachige Werk über das Fantasy-Genre und bietet anhand klassischer und aktueller Beispiele wertvolle Herangehensweisen für alle, die wie große Mythenschöpfer agieren oder einfach mehr über ihr Lieblingsgenre erfahren möchten. Es ist eine spannende Reise durch die Vergangenheit und Zukunft des fantastischen Geschichtenerzählens und ein praktischer Leitfaden für angehende Autoren und Entwickler.

      Weltenbauer