Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Matthias Kniep

    Die drei Zeitalter des Superhelden-Comics (Gold, Silber und Bronze)
    Das grosse Berlin-Gedicht
    VERSschmuggel
    VERSschmuggel – Поэзиялық диВЕРСия
    Jahrbuch der Lyrik 2022
    • VERSschmuggel – Поэзиялық диВЕРСия

      Poesie aus Kasachstan und Deutschland

      Beim Übersetzungsworkshop Поэзиялық диВЕРСия – VERSschmuggel des Hauses für Poesie trafen Dichter*innen aus Kasachstan und deutsche Kolleg*innen aufeinander und übersetzten sich mithilfe von Sprachmittler*innen gegenseitig. Поэзиялық диВЕРСия – VERSschmuggel möchte vor allem dezidiert politische Lyrik sichtbar machen, die in Kasachstan nicht erst seit Anfang des Jahres 2022 entsteht und lotet thematische wie poetische Überschneidungen der deutschsprachigen und kasachischsprachigen Dichter*innen aus. Drei Tage lang erarbeiteten die Trios dringliche Themen und sprachliche Eigenheiten, politische Positionen und poetische Orte. Die autorisierten Übersetzungen liegen jetzt in beiden Sprachen vor. Поэзиялық диВЕРСия – VERSschmuggel Kasachstan – Deutschland wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und freundlich unterstützt durch das Goethe-Institut Kasachstan.

      VERSschmuggel – Поэзиялық диВЕРСия
    • Drei Dichter*innenpaare trafen sich gemeinsam mit Sprachmittler*innen an drei Tagen im Haus für Poesie. Sie begaben sich in die Sprachwelten des jeweiligen Gegenüber, erkundeten wechselseitig ihre Texte, Poetiken und Geschichten – eine produktive Begegnung unterschiedlicher Schreibtemperamente. Jetzt liegen die autorisierten Übersetzungen in beiden Sprachen vor: Nachdichtungen im besten Sinne. VERSschmuggel – reVERSible Belfast-Berlin ist ein gemeinsames Projekt des Hauses für Poesie und des Seamus Heaney Centre der Queen’s University, Belfast. Es wird durch die »International Collaboration Grants« des British Council finanziert. VERSschmuggel ist ein Übersetzungsworkshop des Hauses für Poesie, bei dem deutschsprachige Dichter*innen auf internationale Kolleg*innen treffen und, gleichwohl sie die Sprache der anderen eigentlich nicht verstehen, einander doch gegenseitig übersetzen.

      VERSschmuggel
    • Das grosse Berlin-Gedicht

      • 79pages
      • 3 heures de lecture

      Großstadtlyrik hat eine lange Tradition. Schon Bertolt Brecht, Erich Kästner, Kurt Tucholsky und viele andere haben urbanes Lebensgefühl in Versen spürbar gemacht. Zum ersten Mal nun haben Berlinerinnen und Berliner selbst ein Gedicht über ihre Stadt verfasst – ein lyrischer Spaziergang, der die zwölf Bezirke in ihrer ganzen reizvollen Vielfältigkeit durchstreift und zu einem lebendigen Ganzen werden lässt. Die Entstehung des Gedichts wurde von zwölf namhaften Dichtern Berlins begleitet: Andreas Altmann, Kerstin Hensel, Norbert Hummelt, Orsolya Kalász, Björn Kuhligk, Michael Lentz, Brigitte Oleschinski, Valeri Scherstjanoi, Tom Schulz, Michael Speier, Ulf Stolterfoht und Ron Winkler.

      Das grosse Berlin-Gedicht
    • Superman, Batman, Spider-Man, der Silver Surfer, die Fantastic Four, Dr. Manhattan... Allesamt Superhelden, die sich als die berühmtesten Repräsentanten ihres Genres auf drei Epochen verteilen: das Goldene, das Silberne und das Bronzene Zeitalter. Ihre zunehmende Popularität verdankt sich nicht zuletzt der Tatsache, dass sie in den letzten Jahren so zahlreich die Kinoleinwände gestürmt haben. Wer aber kennt die Texte, die diesen Filmen zu Grunde liegen, und was sind diese wert? Handelt es sich wirklich um eine Art „Neunte Kunst“ oder begegnet den Lesern auf den Seiten der Comics nur Schund? Dieser und anderen Fragen geht das Buch in ausführlichen Einzelinterpretationen nach und versucht dabei, die Qualität der Texte nachzuweisen.

      Die drei Zeitalter des Superhelden-Comics (Gold, Silber und Bronze)