Marc Jan Eumann Livres






Die Medienlandschaft, ihre Geschäftsmodelle und Arbeitsbedingungen verändern sich immer schneller. Dort, wo die Digitalisierung nicht Ursache für diese Entwicklungen ist, wirkt sie beschleunigend. Mehr Verbreitungswege, mehr Plattformen: Die mediale Welt wird gleichzeitig vielfältiger und unübersichtlicher. Weil die Entwicklung der Medien so rasant und tiefgreifend ist, muss ihre Analyse detailliert und fundiert sein. Schließlich erfüllen die Medien zentrale Funktionen in der Meinungs- und Willensbildung unserer Demokratie. Dafür zu sorgen, dass sie das weiterhin tun können, ist eine gesellschaftliche und politische Aufgabe. Dieser Sammelband betrachtet den Wandel der Medienlandschaft und versucht einen Blick in die Zukunft zu werfen. Ziel ist es, eine notwendige Debatte anzustoßen und all jenen, die an der Gestaltung der Medien beteiligt sind, für ihre Aufgabe ein Werkzeug an die Hand zu geben.
"So entscheiden wir uns selbst"
- 235pages
- 9 heures de lecture
Medien, Netz und Öffentlichkeit
- 473pages
- 17 heures de lecture
Medien, Netz und Öffentlichkeit stehen in enger Beziehung zueinander. Die Verfasstheit unserer Gesellschaft hängt immer mehr von der Gestaltung dieser miteinander verwobenen Bereiche ab. Wie sieht die demokratische Zukunft aus? Was sind die richtigen politischen Handlungsebenen? Wie lässt sich Herrschaftswissen hinterfragen und wie kann man den neuen Monopolen mit großer Steuerungsmacht begegnen? Das Buch liefert Impulse für die medien- und netzpolitische Debatte und bietet mögliche Ansätze für weiteres politisches Handeln an. Über 60 Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Perspektiven und vielen Berufsfeldern geben mitunter diskursive und kontroverse Antworten. Die Beiträge bieten Momentaufnahmen wie Ausblicke; zugleich ist der Band eine Art Handbuch, das einzelne Branchen ebenso in den Blick nimmt wie grundsätzliche Fragen zu erörtern. Medien und das Netz werden durch uns gestaltet. Dieses Buch trägt dazu bei, Gestaltungsoptionen aufzuzeigen.